IDW Aktuell

17.07.2025
SOLON X - Neu an Bord

Einen Überblick über branchenspezifische Digitalisierungslösungen bietet die Plattform SOLON X des IDW. Eine KI-Prüfungsplattform ist neu an Bord.

| mehr
16.07.2025
Video-Podcast: Wohlstandserhalt durch Produktivitätssteigerung

Die neue Regierung wird sich mit dem Thema der wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands in den kommenden Jahren befassen müssen. In seinem Positionspapier "Wohlstandserhalt durch Produktivitätssteigerung" betont das IDW, dass umfassende Maßnahmen erforderlich sind, um Standortnachteile abzubauen und Investitionen zu stärken.

| mehr
14.07.2025
Update: IDW Knowledge Paper zur Bilanzierung von grünen Finanzierungen

Im Jahr 2021 hatte das IDW mit dem Knowledge Paper einen Beitrag geleistet zu der damals erst aufkommenden Diskussion über die Bilanzierung einer neuen Art von Finanzinstrumenten, sog. „grüne“ Finanzinstrumente. Zu diesen Finanzinstrumenten zählen u.a. Anleihen, bei denen die durch die Emission aufgenommenen Mittel zur (Re-)Finanzierung eines grünen Projekts verwendet werden müssen, und auch Finanzinstrumente, deren Zinssatzentwicklung an einen oder mehrere Nachhaltigkeitsfaktoren gebunden ist.

| mehr
14.07.2025
IDW Digital Summit 2025 zum Thema: KI, Deep Fakes und Fake News

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz ermöglicht es auch technischen Laien, mediale Identitäten in Video-, Audio- oder Bildform zu manipulieren und zu fälschen. Mannigfaltige Bedrohungsszenarien sind die Folge, die von Betrug mittels Social Engineering bis hin zu Desinformationskampagnen reichen und ein enormes Schadenspotenzial sowohl für die Wirtschaft, als auch für die demokratische Gesellschaft bergen. Wie sich Organisationen schützen und Risiken rechtzeitig erkennen können, untersucht der diesjährige Digital Summit des IDW am 14. November 2025.

| mehr
14.07.2025
Themen in Heft 14.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Die Begünstigung einbehaltener Gewinne bei Personengesellschaften" von Prof. Dr. Dietrich Grashoff  - außerdem weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
11.07.2025
CSRD-Umsetzung: BMJV legt Referentenentwurf vor

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat am 10. Juli 2025 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der CSRD veröffentlicht. Stellungnahmen können bis 21. Juli 2025 abgegeben werden.

| mehr
09.07.2025
Neufassung des IDW Prüfungshinweises zur Durchführung der Qualitätskontrolle

Der HFA hat am 28.05.2025 eine Neufassung des IDW PH 9.140 verabschiedet. Der Prüfungshinweis wurde vom Arbeitskreis „Prüfungsqualität“ - insbesondere vor dem Hintergrund der Umstellung der Qualitätssicherungssysteme auf risikobasierte Qualitätsmanagementsysteme nach IDW QMS 1 (09.2022) - umfassend überarbeitet, d.h. an das geänderte „Soll-Objekt“ der externen Qualitätskontrolle angepasst (vgl. auch § 50 Berufssatzung WP/vBP).

| mehr
08.07.2025
Aktualisiert: Fragen und Antworten zur praktischen Anwendung von Automatisierten Tools und Techniken (ATT) im Rahmen der Abschlussprüfung

Der Arbeitskreis Technologisierung der Abschlussprüfungen hat die Fragen und Antworten zur praktischen Anwendung von Automatisierten Tools und Techniken (ATT) im Rahmen der Abschlussprüfung aktualisiert. Angesichts der Dynamik des Themas möchte das IDW damit Abschlussprüferinnen und Abschlussprüfern aktuelle und relevante Unterstützung rund um den Einsatz von ATT in der Praxis bieten.

| mehr
01.07.2025
Fachlicher Hinweis des IDW zu Auswirkungen geopolitischer Unsicherheiten auf die IFRS Halbjahresfinanzberichterstattung

Unternehmen weltweit stehen durch die anhaltenden geo- und wirtschaftspolitischen Spannungen vor neuen Herausforderungen. Diese können auch Auswirkung auf deren Berichterstattung zum Halbjahr haben. Das IDW hat daher einen Fachlichen Hinweis zu den „Auswirkungen geopolitischer Unsicherheiten und Risiken auf die Halbjahresfinanzberichterstattung zum 30.06.2025 nach IFRS“ veröffentlicht, der Unternehmen dabei unterstützen soll, relevante Sachverhalte zu erkennen.

| mehr
01.07.2025
Themen in Heft 13.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Steuerliche Behandlung der Übertragung von Gesellschaftsanteilen an Arbeitnehmer zur Sicherung der Unternehmensnachfolge" von Prof. Dr. Inga Hardeck und Manuel Schirmer - außerdem weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
25.06.2025
Erster Satz der ESRS: Stand der Überarbeitung und Auswirkungen auf IDW RS FAB 100

Die EFRAG hat Kommissarin Albuquerque mit Schreiben vom 20.06.2025 einen sog. „Progress Report“ zur Überarbeitung des ersten Satzes der ESRS übermittelt. Laut Pressemittelung der EFRAG wurde der „Progress Report“ seitens der Kommissarin mit Schreiben vom 05.05.2025 erbeten und beinhaltet die aus Sicht der EFRAG zentralen sechs Hebel („lever“) der Überarbeitung zur Reduktion der verpflichtenden ESRS Datenpunkte um mehr als 50%:

| mehr
25.06.2025
Prüfung von Internen Revisionssystemen: IDW EPS 983 n.F. (06.2025)

Das IDW hat  den Entwurf IDW EPS 983 n.F. (06.2025) zur Überarbeitung des IDW Prüfungsstandards über die Prüfung Interner Revisionssysteme veröffentlicht. Die Anpassung des IDW PS 983: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen (Stand: 03.03.2017) ist erforderlich, da das Institute of Internal Auditors (IIA) neue Global Internal Audit Standards (GIAS) veröffentlicht hat, die ab dem 09.01.2025 in allen Internen Revisionen anzuwenden sind.

| mehr
23.06.2025
IDW nimmt als Sachverständiger in der Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages zum Gesetzentwurf für ein steuerliches Investitionssofortprogramm teil  

Dr. Torsten Moser, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des IDW, hat – ergänzend zur Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: „Entwurf eines Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ sowie des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen, Steuerbetrug wirksam bekämpfen und Einnahmebasis des Staates stärken“ – die Auffassung des IDW in der Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 23.06.2025 dargelegt. 

| mehr
18.06.2025
Frühbuchervorteil sichern: IDW Jahreskongress 2025

Am 18. und 19. September 2025 findet der 5. Jahreskongress in Unterschleißheim bei München statt – das zentrale Branchentreffen für Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer. Wer sich bis zum 30. Juni 2025 anmeldet, nutzt den Frühbuchervorteil und spart 150 Euro auf die reguläre Teilnahmegebühr.

| mehr
18.06.2025
Video-Podcast: Was ist bei der Einführung von SAP S/4HANA zu beachten?

Die Einführung von SAP S/4HANA ist häufig komplex und ressourcenintensiv. Der IDW Advisory Hinweis unterstützt Beraterinnen und Berater bei der Projektplanung und -durchführung. Mit den IDW Advisory Hinweisen stellt das IDW eine neue Verlautbarungsart zur Verfügung, die Beratungsthemen praxisorientiert behandelt. Der Podcast informiert, was bei der Einführung bzw. Migration zu SAP S/4HANA zu beachten ist und wo Fallstricke liegen könnten.

| mehr
16.06.2025
SOLON X unterstützt mit digitalem Branchenüberblick

Fast wöchentlich bringen große Anbieter neue, meist KI-gestützte Programme auf den Markt. Diese Standardmodelle genügen meist nicht den hohen fachlichen Anforderungen an Präzision und Sicherheit, die die Wirtschaftsprüfung benötigt. Einen Überblick über branchenspezifische Lösungen bietet die Plattform SOLON X des IDW.

| mehr

Service