IDW Aktuell

14.03.2025
Themen in Heft 06.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Reformbedarf bei der Erbschaftsteuer?" Dr. Hans Weggenmann im Interview - außerdem zahlreiche weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
12.03.2025
Energie: Begrenzung der StromNEV-Umlage bei Schienenbahnen

Der EFA hat den IDW Prüfungshinweis: Besonderheiten der Prüfung nach § 19 Abs. 2  Satz 15 StromNEV i.V.m. §§ 26, 30 Abs. 1 Nr. 5 KWKG 2016 im Zusammenhang mit der Begrenzung der StromNEV-Umlage bei Schienenbahnen (IDW PH 9.970.36 (02.2025)) verabschiedet.

| mehr
11.03.2025
Energie: Prüfungen der Jahresabrechnung über entgangene Netzentgelterlöse eines Netzbetreibers

Der IDW Prüfungshinweis: Besonderheiten der Prüfung nach § 19 Abs. 2 Satz 15 StromNEV i.V.m. § 30 Abs. 1 Nr. 7 KWKG 2016 der Jahresabrechnung über entgangene Netzentgelterlöse eines Netzbetreibers für das Kalenderjahr 2024 (IDW PH 9.970.30 (02.2025)) wurde aktualisiert. Die Änderungen im Vergleich zum bisherigen IDW PH 9.970.30 (03.2024) sind überschaubar und beruhen auf den Änderungsfestlegungen BK4-22-089A01 vom 10.01.2024 sowie BK4-22-089A02 vom 26.06.2024.

| mehr
10.03.2025
Energie: Prüfungen der Aufstellung eines Netznutzers über bestimmte Entnahmestellen mit verringerten Umlagen

Der IDW Energiefachausschuss (EFA) hat den IDW Prüfungshinweis: Besonderheiten der Prüfung nach § 55 Abs. 1 Satz 2 EnFG der Aufstellung eines Netznutzers über bestimmte Entnahmestellen mit verringerten Umlagen für das Kalenderjahr 2024 (IDW PH 9.970.22 (02.2025)) aktualisiert. Die Änderungen im Vergleich zum bisherigen IDW PH 9.970.22 (02.2024) beruhen zum einen auf dem Auslaufen einer Übergangsbestimmungen des Energiefinanzierungsgesetzes (EnFG) und zum anderen auf dem sog. Solarpaket I vom 08.05.2024, welches das EnFG geändert hat.

| mehr
07.03.2025
Einwegkunststofffondsgesetz: IDW nimmt Stellung zum Entwurf der Prüfleitlinien 

Das IDW hat zum Entwurf der Prüfleitlinien zur Prüfung und Bestätigung der jährlichen Meldung der Hersteller gemäß § 11 Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) Stellung genommen. Nach diesem Gesetz sind Hersteller verpflichtet, die Kosten für als Abfälle im öffentlichen Raum eingesammelte Einwegkunststoffprodukte zu tragen. Hierzu haben sie auf einer Plattform eine Meldung über die verkauften Mengen abzugeben, die von einem Experten (z.B. Wirtschaftsprüfer) geprüft und bestätigt sein muss.

| mehr
04.03.2025
Themen in Heft 05.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Green-Bond-Prüfungen durch den Abschlussprüfer: Leistungen im Zusammenhang mit der Finanzierung des geprüften PIE?" von Univ.-Prof. Dr. Joachim Hennrichs - außerdem zahlreiche weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
20.02.2025
Fachtagung Unternehmenssanierung 2025 - jetzt mit Frühbucherrabatt anmelden

Die Fachtagung Unternehmenssanierung am 9. Mai in Düsseldorf bietet kompakte Informationen über aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxistrends im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht. U.a. stellen Vertreter des IDW Fachausschusses Sanierung und Insolvenz Überlegungen für mögliche neue IDW-Standards zur Krisenfrüherkennung und -managementpflicht und zu Restrukturierungsplänen an.

| mehr
17.02.2025
KI-Tool AI Pioneer Playground - Testphase nutzen

Das KI-Tool des IDW für Wirtschaftsprüfer, der AI Pioneer Playground, steht IDW Mitgliedern zum Testen kostenlos zur Verfügung. Noch bis Ende März haben sie die Gelegenheit, das Tool auszuprobieren und Feedback zu übermitteln.

| mehr
14.02.2025
Themen in Heft 04.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Eine Umsatzsteuerreform passt in die  Zeit – bleibt aber unwahrscheinlich" von Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe - außerdem zahlreiche weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
13.02.2025
IDW nimmt Stellung zum Entwurf eines BMF-Schreibens zur Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen

Das IDW hat zum Entwurf eines BMF-Schreibens zur Anpassung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) an die Neufassung des §  4 Nr. 21 UStG Stellung genommen. Die Neuregelung, die mit dem Jahressteuergesetz 2024 zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, sieht unter anderem eine Änderung des sog. Bescheinigungsverfahrens vor und erweitert den Anwendungsbereich der Steuerbefreiung für Bildungsleistungen.

| mehr
12.02.2025
Video-Podcast: Entwurf zur Neufassung von IDW S 1 - Unternehmensbewertungen

Der IDW Standard zur Unternehmensbewertung wird überarbeitet: Vor Kurzem hat der IDW Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) einen Entwurf verabschiedet. Bewertungsanlässe und Unternehmen sind einen großen Wandel unterworfen, daher enthält der Entwurf gegenüber der aktuellen Fassung IDW S 1 in der Fassung von 2008 zahlreiche Neuerungen.

| mehr
07.02.2025
Ergänzung der Fragen und Antworten zur verspäteten Umsetzung der CSRD einschließlich Musterformulierung für die Prüfung mit begrenzter und hinreichender Sicherheit

Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung extern inhaltlich prüfen lassen, beauftragen mitunter die Prüfung einzelner Angaben mit hinreichender, im Übrigen aber mit begrenzter Sicherheit. Eine Prüfung mit hinreichender Sicherheit dieser ausgewählten Angaben erfüllt zugleich die Anforderungen an eine Prüfung mit begrenzter Sicherheit und entspricht nach dem Erwägungsgrund 60 der Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) damit den Anforderungen der CSRD an die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

| mehr
07.02.2025
IDW zum zweiten Diskussionsentwurf eines Mindeststeueranpassungsgesetzes

Das IDW hat zum zweiten Diskussionsentwurf eines Mindeststeueranpassungsgesetzes (2. DiskE MinStAnpG) Stellung genommen. Das IDW begrüßt, dass das Bundesministerium der Finanzen (BMF) bereits kurz nach Einführung der internationalen Mindeststeuer durch das Mindeststeuergesetz (MinStG) bestrebt ist, erkannte Probleme zu beheben und die von der OECD nach Inkrafttreten des MinStG veröffentlichten Verwaltungsleitlinien (Agreed Administrative Guidance – AAG) umzusetzen.

| mehr

Service