Digitalisierung: Prüfungsansätze der Zukunft auf dem IDW Jahreskongress 2025

Der 5. IDW Jahreskongress findet am 18. und 19. September 2025 in Unterschleißheim bei München statt – das zentrale Branchentreffen für Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer. Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der digitalen Transformation der Berufspraxis.

In zahlreichen Group Sessions widmen sich die Teilnehmenden aktuellen Entwicklungen rund um Digitalisierung und neue Technologien. Behandelt werden unter anderem KI-gestützte Datenanalysen in der Abschlussprüfung, der Umgang mit KI und Prompting sowie die Bedeutung von Cyber Security für die Prüfung. Auch organisatorische Aspekte wie die Digitalisierung in der WP-Praxis finden Berücksichtigung.

Neben digitalen Themen umfasst das zweitägige Fortbildungsformat über 35 praxisnahe Group Sessions zu berufsrelevanten Inhalten - darunter Neuerungen bei ISA und ISA [DE], der neue IDW S 1, HBG- und IFRS-Rechnungslegung, Qualitätskontrolle, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Umsatzsteuer. Alle Sessions gelten als Fortbildung im Sinne der Berufspflichten.

Auch der persönliche Austausch kommt nicht zu kurz. Beim Get-together am Vorabend können Teilnehmende erste Kontakte in entspannter Atmosphäre knüpfen. Am ersten Kongresstag lädt der Bayerische Abend mit regionalem Flair, musikalischer Begleitung und kulinarischen Spezialitäten zum Netzwerken ein. Wer eine Begleitperson mitbringt, kann zusätzlich aus einem gesonderten Kultur- und Genussprogramm wählen. Ergänzt wird das Angebot durch eine Fachausstellung mit Lösungen und Partnern aus der Praxis.

Jetzt anmelden und Platz sichern: www.idw.de >> Veranstaltungen >> Tagungen

Service