Die Antworten auf die Frage, warum es gut ist, IDW Mitglied zu sein, sind so vielfältig wie die Serviceangebote des IDW selbst - informieren Sie sich über die vielen Angebote.
Leistungen - Warum es gut ist, IDW Mitglied zu sein
Leistungen für Mitglieder

Wenn Sie Informationen zu Rechnungslegung oder Prüfung einer bestimmten Branche suchen, Gesetzesentwicklungen verfolgen oder steuerliche Arbeitshilfen herunterladen möchten, dann ist der Mitgliederbereich "Mein IDW" die richtige Adresse für Sie.
Hier erfahren Sie, was die IDW Gremien für Sie erarbeiten, welche Themen im Fokus stehen und welche Arbeitshilfen das IDW dazu bietet. Unser Mitgliederportal ist online Ihre erste Anlaufstelle.

Videomitschnitte von ausgewählten Vorträgen sind anerkannte Fortbildungsmaßnahmen, für die Sie sich einen Nachweis ausstellen lassen können.

Die Podcasts vermitteln das Wichtigste zu einem Thema in Kürze. Sie geben Ihnen einen Überblick über spezielle Themen, z.B. Corporate Governance Systeme oder Qualitätssicherung.

Wenn Ihnen zeitnahe Informationen wichtig sind, abonnieren Sie unseren Newsletter News exklusiv.
Sie bekommen Infos aus den IDW Gremien, branchenspezifische Mitteilungen oder neue Inhalte unserer Website. Mehrere Fachgebiete stehen zur Auswahl.
Alle Meldungen werden archiviert und bleiben über "Mein IDW" abrufbar.

Als App oder im Print – einmal im Monat kommt unser Mitglieder-Magazin "IDW Life".
Print- Ausgabe
Jeweils ein Schwerpunktthema und die Veröffentlichung der neuen IDW Prüfungsstandards, Stellungnahmen zur Rechnungslegung und weiterer Verlautbarungen bilden das Zentrum der Publikation.
Mitarbeiter von IDW Mitgliedern sowie (befristet) WP-Examenskandidaten können die Zeitschrift auf Antrag erhalten.

IDW Life App
Als Bezieher der Print-Ausgabe können Sie die Inhalte auch als App lesen.
Ab 01.01.2023: Auch unabhängig vom Bezug der Print-Ausgabe können Sie die App nutzen. Wenn Sie die gedruckte Ausgabe der IDW Life nicht benötigen und ausschließlich die App nutzen möchten, teilen Sie uns dies gerne mit. Wir beenden dann den Versand der Printausgabe ab der nächsten Ausgabe. Senden Sie in diesem Fall eine E-Mail mit Angabe Ihres Vor- und Nachnamens bzw. des Namens Ihrer Gesellschaft und Ihrer ZV-Nummer an: mba@idw.de . Die ZV-Nummer finden Sie auf dem Adress-Etikett der Zeitschrift oder online auf der IDW Website (nach dem Login und nach Klick auf Ihren Namen unter „Datenänderung“).
Das bietet die App:
* Alle Inhalte der gedruckten Ausgabe
* bereits 2 Tage vor Erscheinen der Print-Ausgabe verfügbar
* 12 Monatsausgaben archivierbar
* Volltextsuche
* Lesezeichen-Funktion
* Zusätzlich tagesaktuelle Meldungen aus News exklusiv
**APP FÜR DESKTOPGERÄTE (Rechner, Notebook)**
Sie können die IDW Life App an Ihrem Windows- oder Mac-Rechner bzw. Notebook nutzen.
*Windows:
Variante 1: Anwendungsdatei heruntergeladen und installieren
Es werden Administratorrechte benötigt, wenden Sie sich ggf. an die IT-Abteilung in Ihrem Haus. Speichern Sie diese Datei auf Ihrem Computer. Starten Sie die Datei per Doppelklick und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
IDW Life App für Desktop (Anwendungsdatei, exe)
Variante 2: IDW Life App über den Windows Store installieren:
*Mac:
IDW Life App über den App Store installieren:
*Login in der App:
Sie benötigen auf allen Geräten Ihre ZV-Nummer. Diese finden Sie auf dem Adress-Etikett der Printausgabe oder online auf der IDW Website (nach dem Login und nach Klick auf Ihren Namen unter "Datenänderung").
**APP FÜR MOBILGERÄTE**
Die App funktioniert für Endgeräte mit iOS- oder Android-Betriebssystem. Sie erhalten sie im jeweiligen App-Store.
*Login in der App:
Sie benötigen Ihre ZV-Nummer. Diese finden Sie auf dem Adress-Etikett der Printausgabe oder online auf der IDW Website (nach dem Login und nach Klick auf Ihren Namen unter "Datenänderung").

Die Experten des IDW helfen Ihnen, wenn Ihr Job Sie mit schwierigen fachlichen Fragen konfrontiert.
Ihre Anfragen sind dabei nicht auf Prüfungswesen und Assurance beschränkt: Unsere Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte kümmern sich auch um Fragen zu Rechnungslegung, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Berufsrecht des WP. Auch für betriebswirtschaftliche Fragen, z.B. zur Unternehmensbewertung, finden Sie kompetente Ansprechpartner.
Für die Übermittlung Ihrer Fragen steht Ihnen ein Online-Formular zur Verfügung. Sie sind nicht an die Bürozeiten gebunden. So wird sichergestellt, dass Ihre Anfrage zielgerichtet die jeweiligen Experten erreicht.
Mein IDW >> Fachanfragen online
Nachdem Sie Ihre Frage online abgeschickt haben, meldet sich ein Ansprechpartner zeitnah telefonisch bei Ihnen. Bis zu fünf Anfragen pro Jahr können Sie kostenlos telefonisch klären. Falls Sie eine schriftliche Anfrage stellen, bekommen Sie eine ausführliche Antwort auf dem gleichen Wege (kostenpflichtig).

Die Veranstaltungen der IDW Landesgruppen, zu denen Sie als Mitglied eingeladen werden, sind für Sie kostenlos. Werfen Sie einen Blick in unsere Veranstaltungsdatenbank.
Sie hatten keine Zeit, eine Landesgruppenveranstaltung persönlich zu besuchen? Dann können Sie später die Skripte über "Mein IDW" abrufen.
IDWconnect, ein 2023 neu geschaffenes Veranstaltungsformat, bietet Ihnen aktuellen fachlichen Input und anschließend die Gelegenheit, gemeinsam darüber zu diskutieren. IDWconnect findet jährlich im Frühjahr/Frühsommer statt.
Die Seminare der IDW Akademie wenden sich speziell an die Zielgruppe der kleineren und mittelständischen Praxen.
Weitere Angebote: Strategie-Workshops für WP-Praxen in Zusammenarbeit mit Eigenland®, Fachveranstaltungen der Landesgruppen, Jung-WP Forum, Digital Summit.

16 Fachausschüsse (z.B. Bankenfachausschuss, Steuerfachausschuss), zahlreiche Arbeitskreise (z.B. zur HGB- und IFRS-Rechnungslegung) und Arbeitsgruppen: hier arbeiten Mitarbeiter der Geschäftsstelle und Kollegen aus Wirtschaftsprüfungsgesellschaften aller Größen an IDW Verlautbarungen, Stellungnahmen an die Gesetzgeber, Arbeitshilfen und Positionspapieren.
Was hier geschieht, veröffentlichen wir online und in IDW Life, damit Sie wissen, was wir wissen.

Wir beziehen Position: gegenüber den Gesetzgebern und Standardsettern, sei es in Berlin oder Brüssel.
Unser Berufsstand braucht eine starke Stimme, um national und international gehört zu werden.
Mitarbeit in Gremien verschiedener Organisationen:
* Accountancy Europe (ACE),
* International Federation of Accountants (IFAC),
* Global Accounting Alliance (GAA),
* Professional Accountancy Education Europe (PAEE), vormals Common Content Project (PA2E)
* International Valuation Standards Council (IVSC) u.a.
>> Deutsche Delegierte in internationalen Gremien
Berufspolitische Kontakte, vor allem durch IDW Repräsentanzen in Berlin und Brüssel.
Positionierung des Berufsstands in der breiteren Öffentlichkeit und der Presse.
Mit unserer Nachwuchsinitiative machen wir die Gewinnung von Berufsnachwuchs zu einer langfristigen Aufgabe.
IDW Mitglieder haben vergünstigten Zugang zu verschiedenen Angeboten unserer Kooperationspartner, u.a. aus den Bereichen Wirtschaftsmedien, Fachdatenbanken, Telekommunikation.
Qualifizierungen (für Mitglieder und Nicht-Mitglieder)
IT-AuditorIDW
Der Qualifizierungslehrgang IT-AuditorIDW vermittelt und vertieft Kenntnisse im Bereich der Prüfung von IKS und IT-Systemen. MEHR...
Sustainability-AuditorIDW
In Kooperation mit der Schweizer Berufsstandsvertretung EXPERTsuisse bietet die IDW Akademie ab Sommer 2023 den Qualifizierungslehrgang Sustainability-AuditorIDW an. Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung der theoretischen und praktischen Kompetenzen zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten. MEHR...