IDW Aktuell

05.11.2025
Noch schnell anmelden: Digital Summit 2025

Digitale Desinformation entwickelt sich rasant und mit ihr neue Risiken für Unternehmen, Finanzmärkte und die Abschlussprüfung. Wie lassen sich gefälschte Inhalte erkennen? Welche Anforderungen ergeben sich? Diese Fragen stehen im Fokus des IDW Digital Summit 2025 am Freitag, 14. November 2025.

| mehr
04.11.2025
IDW aktualisiert Positionspapier zur Ausschreibung der Abschlussprüfung

Das IDW hat sein Positionspapier zur Ausschreibung der Abschlussprüfung für Unternehmen von öffentlichem Interesse überarbeitet. Zentrales Anliegen des IDW ist es, die Mitglieder von Aufsichtsräten und Prüfungsausschüssen bei der Ausschreibung und bei einem transparenten Auswahlverfahren für den Abschlussprüfer zu unterstützen.

| mehr
30.10.2025
IDW Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Mindeststeueranpassungsgesetzes

Das IDW hat anlässlich der Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags zum Regierungsentwurf des Mindeststeueranpassungsgesetzes (RegE MinStAnpG) am 03.11.2025 Stellung genommen. Das Gesetz dient der Anpassung des Mindeststeuergesetzes (MinStG) an die internationalen Vorgaben der OECD („Agreed Administrative Guidance“) sowie der Umsetzung der EU-DAC9-Richtlinie zum Informationsaustausch.

| mehr
29.10.2025
Themen in Heft 21.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Einführung von SAP® S/4HANA" von Frank Reutter und Dr. Dennis Ramm – außerdem weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
17.10.2025
Täuschend echt – KI, Deep Fakes & Fake News: Neue Herausforderungen für Unternehmen und Wirtschaftsprüfer

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz verändert die Art und Weise, wie digitale Inhalte entstehen – und wie sie manipuliert werden können. Deep Fakes und Fake News sind längst keine Randphänomene mehr: Sie bedrohen Unternehmen, Märkte und demokratische Strukturen gleichermaßen. Welche Risiken entstehen daraus – und wie lassen sich Organisationen schützen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen IDW Digital Summit 2025 am Freitag, 14. November 2025, von 9:00 bis 12:15 Uhr.

| mehr
10.10.2025
Energiewirtschaftsgesetz: IDW weist auf Rechtsunsicherheiten bei Kundenanlagen hin und regt kurzfristige Erleichterungen an

Das IDW hat sich an den Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages gewandt und auf den akuten Handlungsbedarf im Rahmen der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) hingewiesen. Hintergrund ist der Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 13.05.2025 (Az. EnVR 83/20), der die bisherigen Abgrenzungskriterien zwischen Netzbetreibern und Betreibern von Kundenanlagen infrage stellt.

| mehr
01.10.2025
Themen in Heft 19.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Wer soll Nachhaltigkeitsberichte prüfen? - Empirische Evidenz aktueller Forschungsliteratur" von Prof. Dr. Kai-Uwe Marten und Andreas Lorenzer - außerdem weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
29.09.2025
ESRS: IDW Stellungnahme zur Konsultation der EFRAG

Das IDW hat sich am 29.09.2025 an der öffentlichen Konsultation der EFRAG zum überarbeiteten ersten Satz der ESRS beteiligt. Die Eingabe des IDW wurde darüber hinaus mit Schreiben vom 29.09.2025 Kommissarin Albuquerque zur Kenntnis gebracht.

| mehr
25.09.2025
Thomas Müller-Marqués Berger neuer Vorsitzender des IPSASB

Die International Federation of Accountants (IFAC) hat Thomas Müller-Marqués Berger zum neuen Vorsitzer des International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Ian Carruthers an, der das Gremium zehn Jahre lang leitete.

| mehr

Service