IDW Aktuell
alle aktuellen Meldungen für IDW Mitglieder unter >>News exklusiv
-
28.01.2021
Corona-Pandemie in Rechnungslegung und Prüfung: IDW aktualisiert Fachlichen Hinweis
Das IDW hat ein drittes Update des Fachlichen Hinweises: Zweifelsfragen zu den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung und deren Prüfung (Teil 3 im Fragen-und Antworten-Format) erarbeitet.
Mehr -
27.01.2021
IDW: Das FISG schadet der Qualität der Wirtschaftsprüfung
In seiner Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (RegE FISG) unterstützt das IDW das verfolgte Ziel, das Vertrauen in den deutschen Finanzmarkt dauerhaft zu stärken. Allerdings greift der RegE FISG massiv in die Geschäftsmodelle der Wirtschaftsprüfer ein mit der Folge, dass die Qualität der Abschlussprüfung sinken wird.
Mehr -
21.01.2021
IDW lehnt Einbeziehung von Abschlussprüfern in die EU-Cyberresilienz-Verordnung für den Finanzsektor ab
Die EU-Kommission hat im September 2020 einen Verordnungsvorschlag zur sog. "Cyberresilienz" im Finanzsektor vorgelegt und in diesem Zusammenhang auch den Entwurf einer Änderungsrichtlinie veröffentlicht...
Mehr -
20.01.2021
Video Podcast: Sustainable Finance
Klimawandel, soziale Aspekte und verantwortungsgerechte Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance - ESG) sind im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Der Video-Podcast beleuchtet das Thema "Sustainable Finance", vor allem die Auswirkungen der ESG-Maßnahmen auf Kreditinstitute.
Mehr -
19.01.2021
IDW zum Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes
In seinem Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen begrüßt das IDW die Intention des Gesetzgebers zur Stärkung des Anlegerschutzes.
Mehr -
19.01.2021
Fachlichen Hinweis zu den steuerlichen Hilfsmaßnahmen aktualisiert
Das IDW hat den Fachlichen Hinweis vom 01.07.2020 auf den neuesten Stand gebracht: Es wurden die im zweiten Halbjahr 2020 verabschiedeten steuerlichen Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung in die Übersicht aufgenommen und die Linksammlungen aktualisiert.
Mehr -
18.01.2021
Themen in Heft 2.2021 der WPg
Die neue Ausgabe der WPg ist erschienen...
Mehr -
14.01.2021
IDW äußert sich zur IVSC Agenda Consultation zu Bewertungsthemen
Im Oktober 2020 hatte das International Valuation Standards Council (IVSC) eine IVSC Agenda Consultation 2020 vorgelegt. Deren Ziel ist es, Feedback über die Bewertungsthemen zu bekommen, die das IVSC adressieren soll.
Mehr -
12.01.2021
Die Prüfung des Vergütungsberichts nach § 162 Abs. 3 AktG (IDW EPS 870)
Der Standardentwurf behandelt die Anforderungen, die der Abschlussprüfer bei der Prüfung des Vergütungsberichts nach § 162 Abs. 3 AktG zu beachten hat...
Mehr -
04.01.2021
Änderungen in IDW Vorstand und Verwaltungsrat
Zum Jahreswechsel gab es im IDW Vorstand und im IDW Verwaltungsrat zwei Änderungen: Frau WP StB Petra Justenhoven wurde vom IDW Verwaltungsrat zum 1. Januar 2021 als ehrenamtliches Mitglied in den Vorstand des IDW gewählt...
Mehr -
04.01.2021
IDW PS 521 n.F. zur Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäfts
Die Neufassung IDW PS 521 n.F. war wegen der zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen erforderlich geworden. Diese betreffen vor allem das Zweite Gesetz zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften...
Mehr -
31.12.2020
Themen in Heft 1.2021 der WPg
Morgen erscheint die neue Ausgabe der WPg...
Mehr -
23.12.2020
Konsultation der IFRS Foundation "Sustainability Reporting"
Die Treuhänder der IFRS Foundation (Stiftung) haben Ende September 2020 ein Konsultationspapier veröffentlicht, um den Bedarf bzw. den Wunsch nach globalen Standards zur Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte bei den verschiedensten Interessengruppen weltweit zu ermitteln...
Mehr -
21.12.2020
IDW begrüßt neues Sanierungsrecht
Das am Ende vergangener Woche verabschiedete Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) erweitert die Sanierungsmöglichkeiten in Deutschland und ist nach Auffassung des IDW grundsätzlich zu begrüßen...
Mehr -
21.12.2020
IDW zum Fondsstandortgesetz
In seiner Stellungnahme an das Bundesministerium der Finanzen begrüßt das IDW die im Gesetzentwurf vorgesehenen erweiterte Prüfungspflichten des Wirtschaftsprüfers...
Mehr -
21.12.2020
Aktualisierung von Teil 3 des Fachlichen Hinweises zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Rechnungslegung und Prüfung
Das IDW hat ein zweites Update des Fachlichen Hinweises: Zweifelsfragen zu den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung und deren Prüfung (Teil 3) erarbeitet...
Mehr -
18.12.2020
BFA: Update zur Risikovorsorge von Kreditinstituten in der Coronavirus-Pandemie
Der Bankenfachausschuss des IDW (BFA) hat einen weiteren fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen der Pandemie veröffentlicht...
Mehr -
18.12.2020
IDW zur IAASB Initiative "Less Complex Entities"
In einem Schreiben an das IAASB bekräftigt das IDW seine Unterstützung für die aktuelle Initiative des IAASB , einen eigenständigen Prüfungsstandard für die Abschlussprüfung von wenig komplexen Unternehmen (less complex entities) zu entwickeln...
Mehr -
17.12.2020
Klimarisiken in der Unternehmensberichterstattung
Die 17 Berufsorganisationen rechnungslegender und wirtschaftsprüfender Berufe, die sich im A4S Accounting Bodies Network (ABN) zusammengeschlossen haben, darunter auch das IDW, stimmen mit dem IASB darin überein, dass bestehende Standards auf klimabezogene und andere neu aufkommende Risiken anzuwenden sind.
Mehr -
16.12.2020
Online-Seminare zu Going Concern und anderen Themen mit Corona-Bezug
Die coronabedingten Unsicherheiten werfen in der aktuellen Abschlussprüfungssaison zahlreiche Fragen auf. Das IDW Online-Seminar "Going Concern und Berichterstattung im Lichte von Corona" widmet sich diesen Aspekten. Darüber hinaus sind weitere Online-Seminare zur Fortbildung verfügbar.
Mehr -
16.12.2020
Video Podcast: Abschlussprüfung im Lichte von ESEF
Im europäischen einheitlichen elektronischen Berichtsformat (ESEF) müssen bestimmte kapitalmarktorientierte Unternehmen ihre Abschlüsse und Lageberichte offenlegen. Der Abschlussprüfer dieser Unternehmen muss eine sog. ESEF-Prüfung durchführen - Näheres hierzu erfahren Sie im Video Podcast des IDW.
Mehr -
16.12.2020
IDW zum Referentenentwurf eines Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes
Mit Schreiben vom heutigen Tage hat das IDW zum Referentenentwurf des BMJV für ein Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) Stellung genommen...
Mehr -
15.12.2020
Themen in Heft 24.2020 der WPg
Heute erscheint die neue Ausgabe der WPg...
Mehr -
07.12.2020
IDW zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat am 04.11.2020 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften...
Mehr -
07.12.2020
IDW Praxishinweis zur Aussagekraft des Bestätigungsvermerks im öffentlichen Sektor
Der Fachausschuss für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen (ÖFA) des IDW hat seinen Fachlichen Hinweis "Heterogene Bilanzierungsregeln der öffentlichen Hand und Aussagekraft des Bestätigungsvermerks"...
Mehr