IDW Aktuell

01.10.2025
Themen in Heft 19.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Wer soll Nachhaltigkeitsberichte prüfen? - Empirische Evidenz aktueller Forschungsliteratur" von Prof. Dr. Kai-Uwe Marten und Andreas Lorenzer - außerdem weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
29.09.2025
ESRS: IDW Stellungnahme zur Konsultation der EFRAG

Das IDW hat sich am 29.09.2025 an der öffentlichen Konsultation der EFRAG zum überarbeiteten ersten Satz der ESRS beteiligt. Die Eingabe des IDW wurde darüber hinaus mit Schreiben vom 29.09.2025 Kommissarin Albuquerque zur Kenntnis gebracht.

| mehr
25.09.2025
Thomas Müller-Marqués Berger neuer Vorsitzender des IPSASB

Die International Federation of Accountants (IFAC) hat Thomas Müller-Marqués Berger zum neuen Vorsitzer des International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Ian Carruthers an, der das Gremium zehn Jahre lang leitete.

| mehr
18.09.2025
Auftakt zum 5. IDW Jahreskongress in München

Der Branchendialog der Wirtschaftsprüfer ist eröffnet: Heute (18.09.) und morgen treffen sich in München (Unterschleißheim) die Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer zum fachlichen Austausch. Bereits gestern Abend bot das Get-together Gelegenheit zum Netzwerken und zum informellen Austausch.

| mehr
15.09.2025
Themen in Heft 18.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Geopolitische Risiken: aktueller Stand der Regulierung und Bedeutung für die Kreditwirtschaft" von Robert E. Bopp und Dr. Max Weber  - außerdem weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
10.09.2025
IDW unterstützt digitale Lernangebote für den Nachwuchs

Das IDW setzt sich seit Jahren für die Nachwuchsgewinnung in der Wirtschaftsprüfungs- und Rechnungslegungsbranche ein, nun auch mit einem gezielten Engagement im Bereich digitaler Lernformate. Mit der Unterstützung der neuen App „Bibis Lernwelt“ will das IDW junge Menschen frühzeitig für buchhalterische und prüferische Themen begeistern.

| mehr
10.09.2025
Jetzt anmelden zum Business Valuation Day 2025

Am 1. Oktober 2025 lädt die Fachmediengruppe Dr. Otto Schmidt in Kooperation mit dem IDW e.V. zum Business Valuation Day nach Köln ein. Die Präsenzveranstaltung gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte für Fachleute der Unternehmensbewertung.

| mehr
08.09.2025
IDW zum Referentenentwurf zum Fondsrisikobegrenzungsgesetz

In einem Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen hat das IDW zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der Risiken durch Investmentfonds und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/927 (Fondsrisikobegrenzungsgesetz, FoRG) Stellung genommen.

| mehr
08.09.2025
IDW Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025

Das IDW hat zum Referentenentwurf (RefE) eines Steueränderungsgesetzes 2025 (StÄndG 2025) Stellung genommen. Dabei weist das IDW das Bundesministerium der Finanzen (BMF) darauf hin, dass aufgrund der sehr kurzen Stellungnahmefrist – das Kabinett soll sich bereits am 10.09.2025 mit dem Gesetzentwurf befassen – eine systematische, umfassende und übergreifende Analyse der geplanten Neuregelungen kaum möglich ist. Vor diesem Hintergrund beschränkt sich die IDW Stellungnahme auf ausgewählte Bereiche des RefE.

| mehr
04.09.2025
CSRD-Umsetzung: Kabinett beschließt Regierungsentwurf

Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen beschlossen und bringt damit die seit einem Jahr ausstehende 1:1 Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) weiter voran.

| mehr
29.08.2025
Öffentlicher Sektor: Musterbericht für die Prüfung nach § 4 Abs. 3 ASEG NRW

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD NRW) hat – ergänzend zu den Umsetzungshinweisen für Kommunen – ein Muster für den Prüfungsbericht nach dem Altschuldenentlastungsgesetz Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Der Musterbericht ist gemäß § 4 Absatz 3 Satz 5 ASEG NRW im Hinblick auf die Darstellung und den Umfang der Prüfungsberichterstattung verbindlich zu verwenden.

| mehr

Service