IDW Aktuell

29.08.2025
Öffentlicher Sektor: Musterbericht für die Prüfung nach § 4 Abs. 3 ASEG NRW

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD NRW) hat – ergänzend zu den Umsetzungshinweisen für Kommunen – ein Muster für den Prüfungsbericht nach dem Altschuldenentlastungsgesetz Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Der Musterbericht ist gemäß § 4 Absatz 3 Satz 5 ASEG NRW im Hinblick auf die Darstellung und den Umfang der Prüfungsberichterstattung verbindlich zu verwenden.

| mehr
26.08.2025
IDW begrüßt Stärkung der Genossenschaftsstruktur

Das IDW spricht sich dafür aus, die Rechtsform der Genossenschaft zu stärken und ihre Digitalisierung zu fördern. In seiner Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zum Referentenentwurf vom 25. Juni 2025 äußert das IDW jedoch auch Kritik an mehreren Vorschlägen, u.a. zur Funktionsweise der Gremien und zur Qualitätskontrolle.

| mehr
13.08.2025
DORA: Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung

Das IDW hat sich mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu Anwendungsfragen bei der erstmaligen Prüfung der Einhaltung der DORA-Anforderungen ausgetauscht. BaFin und IDW ist eine qualitativ hochwertige Prüfung wichtig, welche die besonderen Herausforderungen der erstmaligen Umsetzung der DORA-Anforderungen angemessen bzw. risikoorientiert berücksichtigt.

| mehr
11.08.2025
E-Rechnung: IDW regt Klarstellungen an

Das IDW hat Stellung genommen zum Entwurf eines zweiten BMF-Schreibens zur Anpassung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 01.01.2025. Darin regt das IDW einige Klarstellungen an, um für mehr Rechtssicherheit zu sorgen.

| mehr
01.08.2025
Themen in Heft 15/16.2025 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Green and more: Referentenentwurf eines CSRD-UmsG" von Dr. Kati Beiersdorf und Prof. Dr. Christian Fink - außerdem weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
01.08.2025
EFRAG konsultiert Entwurf überarbeiteter und vereinfachter ESRS

EFRAG hat am 31.07.2025 den Exposure Draft für überarbeitete und vereinfachte European Sustainability Reporting Standards (ESRS ED) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt. Die Kommentierungsfrist beträgt 60 Tage (bis zum 29.09.2025). Laut Pressemeldung der EFRAG sind in die Überarbeitung mehr als 800 Rückmeldungen der verschiedenen Stakeholder eingegangen, die EFRAG im Vorfeld befragt hatte.

| mehr
31.07.2025
Fake News: Trendwatch Positionspapier zu Risiken und Handlungsbedarf

In seinem neuen Trendwatch-Positionspapier analysiert das IDW die Risiken durch Fake News und Deep Fakes und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer. Unternehmen sollten Desinformation als dauerhaftes Risiko sehen und ihre Resilienz dahingehend zu stärken. Wirtschaftsprüfer sind zunehmend gefragt, um Unstimmigkeiten aufzudecken und Vertrauen zu schaffen.

| mehr
22.07.2025
Video-Podcast: Einschätzung des Insolvenzrisikos von Krankenhäusern

Mit dem Krankenhaustransformationsfonds kommt eine neue Aufgabe auf den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer zu: Die Einschätzung des Insolvenzrisikos von Krankenhäusern. Mit einer Arbeitshilfe unterstützt das IDW seine Mitglieder bei der Erfüllung dieser Leistung. Im Podcast stellen die Experten aus dem IDW das Papier vor und beantworten relevante Praxisfragen.

| mehr

Service