IDW Aktuell

21.09.2022
IDW Positionspapier Trendwatch: Die neue Mobilität

Die Automobilbranche steckt in einem tiefen Transformationsprozess. Da der Mobilitätssektor einer der Schlüsselbereiche hierzulande ist, beschäftigt sich das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) mit wohlstandssichernden Anpassungsstrategien dieser Industrie...

| mehr
14.09.2022
IDW im Podcast: Wie ESG-Reporting die Wirtschaftsprüfung verändert

Die Zahl der Unternehmen, die eine Nachhaltigkeitsberichterstattung abgeben müssen, wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Was das Reporting über die Nachhaltigkeitsfaktoren E (Environmental/Umwelt), S (Social/Soziales) und G (Governance/verantwortungsvolle Unternehmensführung und -überwachung) für Wirtschaftsprüfer bedeutet, erläutert IDW Vorstandsmitglied Melanie Sack in einem Podcast der Börsen-Zeitung.

| mehr
05.08.2022
IDW zu den Standardentwürfen der EFRAG zum Nachhaltigkeitsreporting

Das IDW hat zu den im April 2022 veröffentlichten Entwürfen für europäische Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) Stellung genommen. Zu diesem Zweck hat es der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) ein Schreiben zu den Abschnitten 1 und 2 ihrer diesbezüglichen Konsultation übermittelt.

| mehr
03.08.2022
IDW zu IPSAS ED 82 - Bilanzierung von Altersversorgungsplänen

Das IPSASB hat - aufbauend auf IAS 26 zu "Retirement Benefit Plans" - einen Entwurf zur Rechnungslegung von Versorgungseinrichtungen herausgegeben, die im öffentlichen Sektor eingeschaltet sind (z.B. Versorgungskasse, kommunaler Versorgungsverband). Anders als bei IPSAS 39, der die Abbildung von Pensionsverpflichtungen im Abschluss des Dienstherrn gegenüber seinen Beamten behandelt, geht es hierbei um die Abbildung bei der Versorgungseinrichtung selbst.

| mehr
02.08.2022
IDW zum Vorschlag für eine EU-Richtlinie: Freibetrag für Zuwachs von Eigenkapital / Begrenzung des Zinsabzugs

Das IDW hat eine Stellungnahme zum Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Festlegung von Vorschriften für einen Freibetrag zur Reduzierung der steuerlichen Begünstigung von Fremd- gegenüber Eigenkapitalfinanzierungen und für die Begrenzung der Abzugsfähigkeit von Zinsen für Körperschaftsteuerzwecke (COM (2022) 216 final) gegenüber der EU-Kommission abgegeben. Ziel des Richtlinienvorschlags ist es, den sog. "debt-equity bias" (DEBRA) zu vermindern.

| mehr
01.08.2022
IDW zu ISSB-Standardentwürfen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das IDW hat gegenüber dem International Sustainability Standards Board (ISSB) zu den Entwürfen zweier internationaler Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung Stellung genommen. Die Ende März 2022 veröffentlichten Entwürfe betreffen die (Mindest-)Anforderungen an die Unternehmensberichterstattung über allgemeine nachhaltigkeits­bezogene sowie über klimarelevante Themen.

| mehr

Service