Die Presseabteilung steht für Ihre Fragen jederzeit gern zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Presseraum
Digital Summit 2025: Deep Fakes und Fake News – Wie Unternehmen sich vor digitalen Täuschungen schützen können
Presseinformation 11/2025 - Der 9. Digital Summit des IDW beleuchtete die wachsenden Risiken durch Künstliche Intelligenz, Deep Fakes und Fake News. Experten aus Wirtschaftsprüfung und Strafverfolgung diskutierten Strategien zum Schutz vor digitalen Täuschungen und zur Stärkung des Vertrauens in eine zunehmend KI-geprägte Informationswelt.
IDW Knowledge Paper zur neuen Forschungszulage veröffentlicht: Ab 2026 profitieren Unternehmen stärker
Presseinformation 10/2025 - Ab 2026 sind bis zu 4,2 Millionen Euro Förderung für Forschungsvorhaben je Unternehmen möglich. Das neue IDW Knowledge Paper zeigt, wie Unternehmen von der neuen Forschungszulage profitieren können. Mit der Ausweitung der steuerlichen Förderung werden der Investitionsstandort Deutschland gestärkt und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen angeregt.
IDW und DNK veröffentlichen Readiness Check zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
Presseinformation 9/2025 - Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) haben einen gemeinsamen „CSRD-Prüfung – Readiness Check“ veröffentlicht. Das Papier bietet praxisnahe Hinweise zur externen Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, wie eine Prüfung abläuft und wie sich Unternehmen auf diese vorbereiten können.
IDW startet Öffentlichkeitskampagne für mehr Sichtbarkeit von Wirtschaftsprüfern
Presseinformation 8/2025 - Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) hat die Kampagne „WIRtschaft. Wichtig für dich.“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer sichtbarer zu machen und gezielt Nachwuchs anzusprechen. Die Kampagne setzt die Arbeit der Wirtschaftsprüfer mit den Bedürfnissen der Menschen wie sichere Jobs, Erfolg und Wohlstand in Bezug.
IDW informiert über Gefahren von Fake News und fordert Unternehmen zur Stärkung ihrer Resilienz auf
Presseinformation 7/2025 - Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) analysiert in seinem neuen Trendwatch-Positionspapier „Fake News – Risiken und Handlungsbedarf für Gesellschaft, Unternehmen und Wirtschaftsprüfer“ die Risiken durch Fake News und Deep Fakes und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer. Das Institut fordert Unternehmen auf, Desinformation als dauerhaftes Risiko zu sehen und ihre Resilienz dahingehend zu stärken. Wirtschaftsprüfer sind zunehmend gefragt, um Unstimmigkeiten aufzudecken und Vertrauen zu schaffen.