IDW Aktuell

01.10.2024
Video: Das war der IDW Jahreskongress 2024

Eine gelungene Premiere in München feierte der diesjährige IDW Jahreskongress. Für Teilnehmende und auch für jene, die nicht teilnehmen konnten, bietet das Video interessante Eindrücke der Höhepunkte.

| mehr
01.10.2024
IDW zieht in neue Räumlichkeiten

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat seinen Standort innerhalb Düsseldorfs verlegt. Ab 1. Oktober 2024 befindet sich die Geschäftsstelle des Berufsverbands in der Roßstraße 74.

| mehr
26.09.2024
Im Video: IT und Abschlussprüfung - praktische Hinweise

IT-Systeme sind ein integraler Bestandteil der Unternehmensprozesse und spielen in den Unternehmen eine zentrale Rolle. Da über sie die Daten verarbeitet werden, die letztlich in den Jahresabschluss und Lagebericht einfließen, setzt sich auch der Abschlussprüfer im Rahmen der Jahresabschlussprüfung mit der Unternehmens-IT auseinander. Praktische Hinweise hierzu liefert der neue Video-Podcast des IDW.

| mehr
18.09.2024
Podcast: IFRS S1 und IFRS S2 im Vergleich zu den ESRS

Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigt nicht nur die Europäer, sondern sie ist auch international ein Thema. Die Folge 2#9 der Podcast-Reihe "Fit für die Nachhaltigkeit" beschäftigt sich daher mit den internationalen Standards IFRS S1 und IFRS S2 und beantwortet die Frage, welche Rolle diese internationalen Standards angesichts der ESRS spielen.

| mehr
16.09.2024
IDW zum Diskussionsentwurf eines Mindeststeueranpassungsgesetzes

Das IDW begrüßt in seiner Stellungnahme zu einem Diskussionsentwurf eines Mindeststeueranpassungsgesetzes, dass mit der vorgesehenen Ergänzung des § 50 Abs. 1 Nr. 3 MinStG-E die Regelung zum Aktivierungswahlrecht eines sich insgesamt ergebenden Aktivüberhangs latenter Steuern nach § 274 HGB im System der Mindeststeuer abgebildet werden soll.

| mehr
16.09.2024
ÖFA gibt Hilfestellung zur Anwendbarkeit der IDW Prüfungsstandards für weniger komplexe Einheiten (IDW PS KMU) im öffentlichen Sektor

Unternehmen der öffentlichen Hand haben ungeachtet ihrer tatsächlichen Größe oder Rechtsform häufig einen Jahresabschluss und Lagebericht in entsprechender Anwendung der Vorschriften des Dritten Buchs des HGB für große Kapitalgesellschaften aufzustellen und prüfen zu lassen. Kommen für solche Abschlussprüfungen grundsätzlich auch die IDW Prüfungsstandards für weniger komplexe Einheiten (IDW PS KMU) in Betracht? Wie ist es bei kommunalen Abschlussprüfungen?

| mehr
02.09.2024
Themen in Heft 17.2024 der WPg

In der aktuellen Ausgabe der WPg: "Geplante Überarbeitung von IFRS 3 und IAS 36: Trippelschritte des IASB oder großer Wurf?" von Prof. Dr. Robert Braun und Dr. Robert Walter - außerdem zahlreiche weitere Beiträge zu aktuellen Themen.

| mehr
30.08.2024
EU AI Act: Neues IDW Knowledge Paper gibt Überblick

Das IDW hat ein Knowledge Paper zur kürzlich in Kraft getretenen EU-Verordnung über künstliche Intelligenz (AI Act) veröffentlicht. Das Papier gibt einen Überblick über die Regelungen für Unternehmen und Wirtschaftsprüfende.

| mehr
07.08.2024
Podcast: Treibhausgas-Emissionen nach GHGP

Was verbirgt sich hinter dem "Greenhouse Gas Protocol", dem Standard zur Treibhausgasberichterstattung? Wie das GHG Protokoll Unternehmen dabei unterstützen kann, über Emissionen zu berichten und diese zu reduzieren, darüber informiert diese Folge der Reihe “Fit für die Nachhaltigkeit”.

| mehr
01.08.2024
IDW zum IASB ED/2024/3: Renewable Electricity

Das IDW äußert sich gegenüber dem International Accounting Standards Board (IASB) zu dessen Änderungsvorschlägen für IFRS 9 und IFRS 7, die zu einer sachgerechteren bilanziellen Abbildung von Verträgen über den Kauf bzw. Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen führen sollen (vor allem sog. Power Purchase Agreements, PPAs).

| mehr

Service