Die Presseabteilung steht für Ihre Fragen jederzeit gern zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Presseraum
IDW: Geopolitische Unsicherheiten und Risiken im IFRS-Halbjahresfinanzbericht angemessen abbilden
Presseinformation 6/2025 - Die anhaltenden geo- und wirtschaftspolitischen Spannungen wie der Angriffskrieg in der Ukraine, die Konflikte im Nahen Osten, aber auch die derzeitige US-Handelspolitik und Chinas Exportbeschränkungen erfordern eine realistische und unternehmensspezifische Würdigung der potenziellen Auswirkungen auf die Halbjahresfinanzberichterstattung. Aus Sicht des IDW sind Unternehmen gefordert, bestehende Unsicherheiten und Risiken sorgfältig zu prüfen und diese gegebenenfalls sachgerecht offenzulegen.
IDW: Steuerliches Investitionssofortprogramm schnell und bürokratiearm umsetzen
Presseinformation 5/2025 - Das Investitionssofortprogramm der Regierung setzt aus Sicht des IDW ein wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die geplanten steuerlichen Investitionsanreize kommen zur richtigen Zeit – entscheidend ist jetzt, dass die Umsetzung für Unternehmen schnell, einfach und praxistauglich erfolgt. Das IDW unterstützt zudem die Bekämpfung von Steuerhinterziehung, warnt aber vor unnötiger Bürokratie und fordert, dass legale Steuergestaltungen weiterhin verlässlich planbar bleiben.
IDW veröffentlicht Factsheet zur EU-Entwaldungsverordnung
Presseinformation 4/2025 - Die EU-Entwaldungsverordnung schreibt Unternehmen strenge Sorgfaltspflichten vor, um entwaldungsfreie Lieferketten zu gewährleisten. Das aktuelle IDW Factsheet gibt einen Überblick über deren Anforderungen und erste nützliche Hinweise. Unternehmen sollten sich zeitnah mit der EU-Entwaldungsverordnung befassen, da diese Ende 2025 in Kraft tritt.
IDW: Deutsche Wirtschaft braucht dringend steuerpolitische Impulse – Weiteres Abwarten gefährdet Wettbewerbsfähigkeit
Presseinformation 3/2025 - Die deutsche Wirtschaft steht unter zunehmendem Druck. Steigende Kosten, eine schwache Konjunktur, schleppende Digitalisierung und internationale Herausforderungen – nicht nur durch die aktuellen Auswirkungen der US-Zollpolitik – belasten die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen immer stärker. Vor dem Hintergrund der laufenden Koalitionsverhandlungen ist eine schnelle und entschlossene politische Einigung dabei nicht nur dringend erforderlich, sondern auch ein wichtiges und notwendiges Signal an die Wirtschaft, dass die Politik handlungsfähig ist und entschlossen handelt, um die Rahmenbedingungen aktiv zu verbessern.
Mehr Fokus auf gute Rahmenbedingungen
Presseinformation 2/2025 - Eine neue Bundesregierung hat große Herausforderungen zu bewältigen, um Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand zu verbessern. Hohe Energiepreise, übermäßige Bürokratie und eine schleppende Digitalisierung belasten die Wirtschaft. Im neuen Trendwatch Positionspapier zeigt das IDW, dass vor allem Produktivitätssteigerungen unerlässlich sind, um den Turnaround zu schaffen.