Presseinformationen
-
03.02.2022
IDW Positionspapier: Deutschland wettbewerbsfähig machen
Presseinformation 2/2022: Die Coronavirus-Pandemie hat schonungslos offengelegt, woran es in Deutschland mangelt: Digitalisierung, effizienten staatlichen Prozessen, Bildungsangeboten. Gleichzeitig muss die neue Bundesregierung auf neue wirtschaftliche Rahmenbedingungen und globale Entwicklungen reagieren. Das aktuelle IDW Positionspapier zeigt auf, was es braucht, damit Deutschland die Herausforderungen erfolgreich besteht.
Mehr -
04.01.2022
Melanie Sack stellvertretende Vorstandssprecherin des IDW
Presseinformation 1/2022: Seit dem 1. Januar ist Melanie Sack stellvertretende Vorstandssprecherin des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW).
Mehr -
07.12.2021
IDW Positionspapier: Prüfungsqualität transparent machen
Presseinformation 17/2021: Vertrauen in die Rechnungslegung von Unternehmen entsteht, wenn die Rechnungslegungsadressaten von der Qualität der Abschlussprüfung überzeugt sind. Für die Aufgaben des Aufsichtsrats, den Abschlussprüfer auszuwählen und die Prüfungsqualität zu überwachen, sind nachvollziehbare und vergleichbare Informationen über die erzielte oder zu erwartende Prüfungsqualität von entscheidender Bedeutung. Ein neues Positionspapier des IDW beleuchtet, worauf es bei der Kommunikation von Prüfungsqualität ankommt.
Mehr -
29.11.2021
IDW fordert Umbau des Steuersystems für mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
Presseinformation 16/2021: Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) stellt in drei neuen Positionspapieren seine steuerpolitischen Ziele für die kommende Legislaturperiode vor. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen die Standortattraktivität und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands verbessern.
Mehr -
24.11.2021
IDW unterstützt die Ziele des Koalitionsvertrages für schnellere Digitalisierung und mehr Nachhaltigkeit in Deutschland
Presseinformation 15/2021: Der heute vorgestellte Entwurf eines Koalitionsvertrages zeichnet den Weg in ein digitaleres und nachhaltigeres Deutschland. Die wichtige Stellung der Wirtschaftsprüfer wird ausdrücklich anerkannt.
Mehr