IDW Aktuell

08.06.2021
IDW zum Richtlinienentwurf über Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)

Die EU-Kommission hat am 21. April 2021 einen Vorschlag zur Fortentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgelegt. Die Kommentierungsfrist endet (nach zwischenzeitlicher Verlängerung) am 14. Juli 2021. Das Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hatte bereits vorher um Stellungnahme zu dem Entwurf gebeten. Das IDW hat seine Stellungnahme gegenüber dem BMJV am 4. Juni 2021 abgegeben.

| mehr
04.06.2021
IDW Praxishinweis zur Prüfung von Finanzanlagenvermittlern

Nach Artikel 3 Abs. 2 Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) wurde der Gesetzgeber verpflichtet, die Einhaltung bestimmter Vorgaben der MiFID II für Finanzanlagenvermittler einzuführen. Diese Anforderungen wurden mit der zweiten Verordnung zur Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) vom 09.10.2019 in deutsches Recht umgesetzt und sind am 01.08.2020 in Kraft getreten.

| mehr
28.05.2021
IDW Nachwuchskampagne auf der Karrieremesse NoteBuddy's

Die erfolgreiche IDW Nachwuchskampagne Expedition Wirtschaft war am 25. und 26. Mai 2021 erstmals auf der Online Karrieremesse von NoteBuddy's vertreten, einer digitalen Firmenkontaktmesse für Studierende, um dort für den Berufsstand zu werben.

| mehr
27.05.2021
IDW Factsheet zu EPSAS auf Englisch

Aufgrund des regen Interesses auch auf internationaler Ebene stellt das IDW eine englische Übersetzung seines Factsheets "IPSAS als Bezugsrahmen für EPSAS?" zur Verfügung.

| mehr
19.05.2021
IDW: FISG wird Finanzplatz schwächen

Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG), das nun vom Finanzausschuss des Bundestags beschlossen worden ist, löst nach Meinung des IDW nicht die Probleme, die der Fall Wirecard zutage gefördert hat. Der Finanzplatz Deutschland braucht mehr Verantwortungsbewusstsein an den entscheidenden Stellen statt mehr Regulierung.

| mehr
18.05.2021
IDW begrüßt Einführung des steuerlichen Optionsmodells

Das steuerliche Optionsmodell steht kurz vor seiner Verabschiedung. Es räumt Personengesellschaften die Möglichkeit zur Körperschaftsbesteuerung ein und bietet damit Mittelständlern mehr unternehmerische Flexibilität. Das IDW hatte die Idee entwickelt und sich in den letzten Jahren stark für sie eingesetzt.

| mehr
17.05.2021
IDW unterstützt AcE-Initiative "green recovery"

Das IDW unterstützt Accountancy Europe bei der europaweiten Kampagne Because green recovery counts. Gemeinsam fordern wir die EU und die nationalen Regierungen auf, den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu gestalten, dem Eckpfeiler bei der Überwindung der Pandemie.

| mehr
14.05.2021
Anpassung von IDW EPS 850 n.F. an ISA [DE]

Vor dem Hintergrund der verpflichtenden Anwendung der ISA [DE] für Abschlussprüfungen mit Berichtszeiträumen, die am oder nach dem 15.12.2021 beginnen (mit der Ausnahme von Rumpfgeschäftsjahren, die vor dem 31.12.2022 enden), wurde IDW EPS 850 n.F. an die ISA [DE] angepasst.

| mehr
12.05.2021
IDW zum Regierungsentwurf eines Steueroasen-Abwehrgesetzes

Vor dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestags findet am 17.05.2021 die öffentliche Anhörung zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze (Steueroasen-Abwehrgesetz) statt. 

| mehr
14.04.2021
Wendepunkt in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mit Schreiben vom 30. März 2021 hat sich der CEO der International Federation of Accountants (IFAC), Kevin Dancy, an die Mitgliedsorganisationen gewandt. Die Kernaussagen und Position des IDW finden Sie in der folgenden Zusammenfassung.

| mehr
09.04.2021
Änderungen des IDW PH 9.970.31 und des IDW PH 9.970.32

Vor dem Hintergrund der Änderungen des KWKG durch das Kohleausstiegsgesetz vom 08.08.2020 sowie durch das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften vom 21.12.2020 war es erforderlich zwei IDW Prüfungshinweise zu aktualisieren.

| mehr
30.03.2021
Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen - IDW zum FüPoG II

Mit Blick auf die in Kürze zu erwartende Verabschiedung eines Gesetzes zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II) hat sich das IDW mit einem Schreiben an die Vorsitzende des für dieses Gesetzgebungsverfahren federführenden Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages gewandt.

| mehr
16.03.2021
Künstliche Intelligenz: Austausch zwischen IDW und BSI

Zunehmend setzen Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) ein. Dadurch werden Wirtschaftsprüfer verstärkt mit der Frage nach der Vertrauenswürdigkeit und Verlässlichkeit dieser Systeme konfrontiert. Das IDW befasst sich intensiv mit diesem Thema und steht darüber im Austausch mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

| mehr

Service