
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website von Eurostat.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Publikation „Öffentliche Hand, besondere Branchen und Non-Profits“ aus der WPH Edition im IDW Verlag.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website von Eurostat.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Publikation „Öffentliche Hand, besondere Branchen und Non-Profits“ aus der WPH Edition im IDW Verlag.
Das IDW veranstaltete am 18. Februar 2019 ein Symposion zu den EPSAS in Berlin. Konkret ging es um die Frage, was der deutsche Beitrag zu dem europäischen Projekt sein kann oder sollte. Namhafte Vertreter beleuchteten diese Frage aus verschiedenen Perspektiven: Politik, Rechnungshöfe, öffentliche Verwaltung – insbesondere auch Kommunen und Sozialversicherung, Wissenschaft und Berufsstand der Wirtschaftsprüfer.
Programm EPSAS-Symposion 2019 (PDF, Stand: 18.02.2019)
Austausch von IDW und Bundesrechnungshof über ihre Positionen zur Einführung der EPSAS in Deutschland.
Anders als der Bundesrechnungshof fordert das IDW eine transparente und generationengerechte Rechnungslegung im öffentlichen Sektor insgesamt.
Beiträge:
Literaturhinweise:
Schriftverkehr:
Das IDW Symposion am 25.02.2015 "Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in Europa – Was kommt auf Deutschland zu?" in Berlin bot eine Plattform für einen Informationsaustausch, wie diese am besten ausgestaltet sein sollten. Mit informativen Vorträgen wurden die verschiedenen Sichtweisen dargelegt und anschließend in einer lebhaften Diskussion beleuchtet.
Dokumentation des gesamten Symposions in der Zeitschrift "Die Wirtschaftsprüfung"
(Sonderheft 1/2015 zu WPg Heft 6/2015, 15.03.2015).
Von folgenden Vorträgen stellen wir Ihnen hier die Präsentationsfolien zur Verfügung: