Webkonferenz „Audit goes Green“: Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Green Deal und Bürokratieabbau

Am 19. November 2025 lädt das IDW zur Webkonferenz „Audit goes Green“ ein. Unter dem Motto „Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Green Deal und Bürokratieabbau“ diskutieren Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven der Berichterstattung über Nachhaltigkeit.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr mit einer Begrüßung durch Melanie Sack, Sprecherin des Vorstands des IDW. In der anschließenden Podiumsdiskussion „CSRD und Omnibus: Scope und Assurance – Informationsbedarf der Adressaten vs. Bürokratieabbau“ beleuchten Fachleute aus Wirtschaft und EU-Kommission die Balance zwischen regulatorischen Anforderungen und praktikabler Umsetzung. Auf dem Podium diskutieren:

  • Elena Arveras, Mitglied des Kabinetts von Kommissarin Albuquerque, EU-Kommission
  • Ingo Speich, Head of Sustainability and Corporate Governance, Deka Investment
  • Stefanie Skoluda, Partnerin National Office Audit & Assurance, BDO

Im zweiten Podium „ESRS: Aktueller Stand der Überarbeitung – sind Vereinfachungen erreichbar?“ wird der aktuelle Stand der europäischen Berichterstattungsstandards analysiert. Moderiert von Dr. Daniel Siegel, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des IDW, sprechen:

  • Tanja Castor, Head of Sustainability Disclosures, BASF
  • Prof. Dr. Kerstin Lopatta, Sustainability Reporting Board, EFRAG
  • Prof. Dr. Thorsten Sellhorn, Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Webkonferenz endet mit einer Zusammenfassung und Verabschiedung durch Melanie Sack um 17:30 Uhr.

Mit dem Programm bietet „Audit goes Green“ einen Überblick über die aktuellen regulatorischen Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und liefert wertvolle Impulse für Unternehmen, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer sowie weitere Stakeholder.

Zu Anmeldung und Programm

Service