Täuschend echt – KI, Deep Fakes & Fake News: Neue Herausforderungen für Unternehmen und Wirtschaftsprüfer

IDW Digital Summit 2025 am 14. November – jetzt anmelden!

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz verändert die Art und Weise, wie digitale Inhalte entstehen – und wie sie manipuliert werden können. Deep Fakes und Fake News sind längst keine Randphänomene mehr: Sie bedrohen Unternehmen, Märkte und demokratische Strukturen gleichermaßen. Welche Risiken entstehen daraus – und wie lassen sich Organisationen schützen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen IDW Digital Summit 2025 am Freitag, 14. November 2025, von 9:00 bis 12:15 Uhr.

Das kostenfreie Online-Event bietet Fach- und Führungskräften aus Unternehmen, Wirtschaftsprüfung und Aufsicht die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen, rechtliche Anforderungen und praxisnahe Schutzstrategien zu informieren.

Programm-Highlights:

  • Begrüßung: Ingmar Rega, Vorsitzer des IDW Vorstands
  • Keynote: Fake News und Deep Fakes – Wie real ist die digitale Realität?
    Robert Kahr, Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
  • Vortrag 1: Verlässlichkeit von IT-generierten Informationen und Unterlagen – Risiken und Sorgfaltspflichten für die Unternehmensleitung
    Francois Heynike und Jan Stoelting, KPMG
  • Vortrag 2: Neue Fraud-Risiken: Wie Unternehmen Fake News, Deep Fakes und KI-Dokumentenbetrug abwehren
    Tim Ahrens und Marco Beck, EY
  • Vortrag 3: Digital Operational Resilience Act (DORA) – Digitale Resilienz als Pflicht und Chance für Institute
    Dirk Klevenhaus und Rüdiger Giebichenstein, PwC

Ein Filmteaser zum IDW Digital Summit 2025 gibt bereits einen ersten Einblick in die Themen und Schwerpunkte der Veranstaltung: Zum Teaser auf YouTube

Jetzt kostenlos anmelden: https://caruso.idw.de/idw.jsp?nr=SYMDUS2025

Termin: Freitag, 14. November 2025, 09:00–12:15 Uhr
Format: Online-Veranstaltung
Teilnahme: kostenfrei

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sandra Jachmann (Veranstaltungsmanagement) unter 0211 4561-133 oder sandra.jachmann@idw.de gern zur Verfügung.

Service