IDW veröffentlicht Fragen und Antworten zu Going Concern und Insolvenz
Die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen ist weiterhin angespannt. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund sehen sich auch Abschlussprüfer zunehmend mit Fragen zur Beurteilung der Fortführungsannahme und zu Hinweispflichten im Zusammenhang mit einer möglichen Insolvenzreife des Mandanten konfrontiert.
Das IDW hat daher ein Papier mit Fragen und Antworten zu handelsrechtlicher Fortführungsannahme (Going Concern) und zur Insolvenz veröffentlicht. Es bietet Klarstellungen zu häufigen Praxisfragen im Zusammenhang mit der Aufstellung, Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen unter Berücksichtigung der aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Das Papier behandelt u. a. folgende Themen:
- Anforderungen an die Fortführungsprognose und deren zeitlicher Horizont
- Abgrenzung zwischen Bestandsgefährdung und unzulässiger Fortführungsannahme
- Auswirkungen kurzfristiger Finanzierungen und Covenant-Verletzungen
- Berichtspflichten bei wesentlichen Unsicherheiten
- Insolvenzantragspflichten und deren Bedeutung für den Abschluss
- Berücksichtigung des Insolvenzrechts und des StaRUG bei der handelsrechtlichen Fortführungsprognose
- Verantwortung des Abschlussprüfers im Rahmen der Prüfung nach IDW PS 270 n.F.
Das Papier steht im Mitgliederbereich zur Verfügung: Mein IDW >> Arbeitshilfen >> Support Dokumente - Assurance (Login erforderlich)