IDW unterstützt digitale Lernangebote für den Nachwuchs
Das IDW setzt sich seit Jahren für die Nachwuchsgewinnung in der Wirtschaftsprüfungs- und Rechnungslegungsbranche ein, nun auch mit einem gezielten Engagement im Bereich digitaler Lernformate. Mit der Unterstützung der neuen App „Bibis Lernwelt“ will das IDW junge Menschen frühzeitig für buchhalterische und prüferische Themen begeistern.
Die Lerninhalte der App verbinden kurze, animierte Erklärvideos mit interaktiven Wissensquizzen zur Lernzielkontrolle. Abgedeckt werden unter anderem die Themen Buchführung, HGB, IFRS, Konzernrechnungslegung, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Wirtschaftsprüfung. Die App steht seit August 2025 als Webanwendung sowie im Google Play Store und Apple App Store zur Verfügung.
Hinter dem Projekt stehen Prof. Corinna Ewelt-Knauer, Inhaberin des Lehrstuhls für Financial Accounting an der Justus-Liebig-Universität Gießen, und Dr. Fabienne Herrmann, Head of Business Strategy and Operations bei der Be4 Accounting GmbH. Beide haben das Konzept der erfolgreichen Social-Media-Reihe „Bibi Bilanzierung“ maßgeblich geprägt, die bereits rund 70.000 Follower auf Instagram und über 350.000 Aufrufe auf YouTube erreicht hat.
Das IDW kooperiert seit 2023 im Rahmen der Initiative „Expedition Wirtschaft“ mit Bibi Bilanzierung auf Instagram. Diese Zusammenarbeit wird nun erweitert: Ab sofort unterstützt das IDW als Sponsor alle Lernvideos der App im Themenbereich Wirtschaftsprüfung.
Ein zusätzlicher Anreiz für junge Lernende: Wer am InsightDay der Expedition Wirtschaft teilnimmt und erfolgreich die App-Quizze zur Abschlussprüfung absolviert, kann ein exklusives Zertifikat erhalten.
Mit der Unterstützung von „Bibis Lernwelt“ leistet das IDW einen Beitrag zur digitalen Nachwuchsförderung und zur praxisorientierten Wissensvermittlung im Bereich Accounting & Auditing.
Zum Hintergrund:
„Bibis Lernwelt“ ist ein Projekt der Be4 Accounting GmbH. Ziel ist es, komplexe fachliche Inhalte verständlich aufzubereiten und den Zugang zu Accounting-Themen zu erleichtern. Die App richtet sich insbesondere an Studierende, Auszubildende und interessierte Nachwuchskräfte.
Probieren Sie die App gleich aus: Mit diesem Link gelangen Sie zum Download der App.
Apple: https://apps.apple.com/de/app/bibibilanzierung/id6747620586
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bibibilanzierung.app&pcampaignid=web_share