IDW Schreiben an EU-Kommission zu deren Unterstützungsbitte an das CEAOB

Aufgrund der Omnibus-Vorschläge (Omnibus-Paket zur Nachhaltigkeit: EU-Kommission veröffentlicht Vorschläge zur Änderung der CSRD) hat die Europäische Kommission mit Schreiben vom 13. März 2025 das Committee of European Auditing Oversight Bodies (CEAOB) gebeten, Leitlinien zur Prüfung mit begrenzter Sicherheit von Nachhaltigkeitsberichten zu erarbeiten. Das CEAOB soll zudem weiterhin EU-spezifische Ergänzungen (add-ons) und etwaige Ausnahmeregelungen (carve-outs) entwickeln, die in den delegierten Rechtsakt zur Annahme von Standards für Nachhaltigkeitsprüfungen mit begrenzter Sicherheit auf Grundlage der endgültigen Fassung von ISSA 5000 einfließen sollen. Die bisherige Frist für die erbetene Unterstützung (Mai 2025) wurde in dem Schreiben aufgehoben.

Das CEAOB hat nun die Aufgabe, durch die Erarbeitung der Leitlinien die notwendigen Prüfungshandlungen zu verdeutlichen, die von Prüfern bei einer betriebswirtschaftlichen Prüfung mit begrenzter Sicherheit durchzuführen sind.

Das IDW hat in einem Schreiben vom 28.04.2025 an die EU-Kommission zu deren Bitte an das CEAOB Stellung genommen und betont darin, dass es wichtig ist, den Kontext des Standardsetting bei der Festlegung der vom CEAOB zu entwickelnden Leitlinien zu berücksichtigen.

Der IDW warnt davor, dass diese Leitlinien keine geringeren Mindestanforderungen für betriebswirtschaftliche Prüfungen mit begrenzter Sicherheit festlegen dürfen als ISAE 3000 (Revised) bzw. ISSA 5000, da dies dazu führen könnte, dass Nachhaltigkeitsprüfungen in der EU nicht die von diesen Standards geforderte begrenzte Sicherheit erreichen und damit nach diesen Leitlinien durchgeführte Prüfungen nicht international anerkannt sein würden.

Das IDW weist ferner auf die praktischen Auswirkungen hin, die sich aus dem Zeitpunkt der Veröffentlichung solcher Leitlinien ergeben, und bietet an, sich an den Diskussionen des CEAOB mit den Stakeholdern sowohl über diese Leitlinien als auch über mögliche Ergänzungen und Ausnahmen in Bezug auf ISSA 5000 zu beteiligen.

Service