IDW Advisory Hinweis: Technologiebasierte Umsetzung des ESG-Reportings

Trotz der geplanten Änderungen an der CSRD und den ESRS bleibt das ESG-Reporting komplex und erfordert eine systematische Erfassung, Auswertung und Darstellung von ESG-Daten. Der Fachausschuss Digital Advisory (FADA) geht im neuen IDW Advisory Hinweis: Technologiebasierte Umsetzung des ESG-Reportings (IDW AdvH 6.002 (10.2025)) auf Fragen ein, die bei der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen an das ESG-Reporting auftreten können.

Zur Unterstützung des Berufsstands gibt der FADA Empfehlungen für eine sachgerechte technologiebasierte Umsetzung sowie für entsprechende Beratungsaufträge.

Der ESG-Reportingprozess von den Rohdaten bis zum ESG-Reporting im Lagebericht kann manuell, teilweise automatisiert oder voll automatisiert sowie mit oder ohne Unterstützung durch IT-Systeme in den unterschiedlichen Prozessschritten erfolgen. Ein höherer Automatisierungsgrad kann jedoch zu Effizienzgewinnen bei gleichzeitig geringerer Fehleranfälligkeit führen.

IDW AdvH 6.002 (10.2025) enthält ein Reifegradmodell, das eine strukturierte und objektive Bewertung von ESG-Reporting Technologielösungen unterstützen kann. Standardisierte Bewertungsstufen ermöglichen es, den Entwicklungsstand der im Unternehmen bereits genutzten Technologielösungen zu bestimmen. Außerdem wird deutlich, welche Merkmale und Funktionalitäten die Technologielösungen auf höheren Bewertungsstufen typischerweise aufweisen.

IDW AdvH 6.002 (10.2025) ist in der IDW Life 11/2025 abgedruckt. Im IDW Verlag ist die Verlautbarung als Print on Demand erhältlich: IDW Advisory Hinweis: Technologiebasierte Umsetzung des ESG-Reportings (IDW AdvH 6.002 (10.2025))

Service