Audit goes green am 19. November zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Das IDW lädt zur Webkonferenz „Audit goes green – Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Green Deal und Bürokratieabbau“ ein.
Die CSRD beschäftigt weiterhin Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. In manchen EU-Mitgliedstaaten ist sie (pflichtwidrig) noch nicht umgesetzt, während der europäische Gesetzgeber bereits Änderungen des Regelwerks anstrebt. Mit dem sog. Omnibus-Paket hat die EU-Kommission Erleichterungen vorgeschlagen, u. a. eine Anpassung des Anwendungsbereichs der CSRD. Gleichzeitig soll durch die Überarbeitung der ESRS die Nachhaltigkeitsberichterstattung auch inhaltlich vereinfacht werden. Die Wirtschaftsprüfer geraten dabei zwischen die Lager: Während die einen zu strenge Prüfungen kritisieren, fordern andere verlässliche Nachhaltigkeitsinformationen.
Die Online-Veranstaltung Audit goes green möchte diese unterschiedlichen Facetten sowie die politischen Entbürokratisierungsansätze beleuchten und in zwei Panels mit Experten aus Praxis, Politik und Aufsicht diskutieren.
Die Veranstaltung findet am 19.11.2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zur Anmeldung: Audit goes green
Programm
- 16:00 bis 16:05 Uhr – Begrüßung
- 16:05 bis 16:15 Uhr – Einleitung
- 16:15 bis 16:50 Uhr – Podium 1: CSRD und Omnibus – Scope und Assurance: Informationsbedarf der Adressaten vs. Bürokratieabbau
- 16:50 bis 17:25 Uhr – Podium 2: ESRS – Aktueller Stand der Überarbeitung: Sind Vereinfachungen erreichbar?
- 17:25 bis 17:30 Uhr – Schluss
Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch. Für eine Simultanübersetzung durch Dolmetscher ist gesorgt.