Datenschutz
Die europäischen und der deutsche Gesetzgeber haben das Datenschutzrecht auf neue rechtliche Grundlagen gestellt. Seit dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO); gleichzeitig trat das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.F.) in Kraft.
Das IDW hat Fragen und Antworten für Wirtschaftsprüfer zum neuen Datenschutzrecht zusammengestellt und ein Muster für Datenschutzhinweise entwickelt.
Im IDW Verlag: Datenschutz in Zeiten digitaler Transformation
IDW Arbeitshilfen zum Datenschutz
-
PDF | 717 KB Datenschutz (Support, Fragen und Antworten)
einschließlich "EU-US Privacy Shield" (Stand 25.08.2020)
-
PDF | 137 KB Datenschutz (Hinweise FAR)
Hinweise des Fachausschusses Recht zur Datenschutznovelle 2018, u.a. zur Auftragsverarbeitung und zu Beschäftigten-Daten (Stand: 07.06.2018)
-
DOCX | 66 KB Datenschutz (Muster Mandantenkontakt)
Muster für Datenschutzhinweise nach der DS-GVO gegenüber dem Betroffenen im Rahmen der Leistungen von WP und WPG (Word-Datei, Stand: 23.05.2018)
Das neue Datenschutzrecht
Der Datenschutz ist derzeit in aller Munde. Ab Mai 2018 gilt ein neues Datenschutzrecht. In vielen Fachnachrichten wird auf Risiken und Nebenwirkungen des neuen Rechts hingewiesen. Was Wirtschaftsprüfer jetzt beachten müssen, erläutert Dr. Sebastian Kuck, Syndikus-RA und Fachreferent für Recht beim IDW im Gespräch mit Dr. Britta van den Eynden, StB, Geschäftsführerin des IDW Verlags.
(veröffentlicht am 02.03.2018)
Datenschutzhinweis (7. Social Plugins - vimeo)
Mehr zum Thema / Fachliteratur
- DSGVO-Info - Bundesbeauftragte für Datenschutz
- DSGVO-Info - Bundesinnenministerium
- Buchreihe: Praxistipps IT
- DSGVO-Info - Stiftung Datenschutz
- Buch - Datenschutz in Zeiten digitaler Transformation
- Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts (IDW Schreiben)PDF | 75 KB
- Entwurf des BMI zum Datenschutzrecht (IDW Schreiben)PDF | 86 KB
- Umsetzungsgesetz zur Datenschutz-Grundverordnung (IDW Schreiben)PDF | 66 KB