Öffentlicher Sektor - EPSAS
Für eine transparente Berichterstattung über die öffentlichen Finanzen werden in der EU einheitliche Rechnungslegungsgrundsätze mit Periodenabgrenzung angestrebt (sog. European Public Sector Accounting Standards – EPSAS).
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website von Eurostat.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Publikation „Öffentliche Hand, besondere Branchen und Non-Profits“ aus der WPH Edition im IDW Verlag.
Veröffentlichungen
- Bilanzierung bei Hochwasserkommunen (Berichterstattung ÖFA)PDF | 91 KB
- Sack/ Eulner: "EPSAS als Grundlage der öffentlichen Rechnungslegung – Fluch oder Segen?", Behörden Spiegel März 2021, S. 7
- IPSAS als Bezugsrahmen für EPSAS? (IDW Factsheet)PDF | 73 KB
- IPSAS as a Reference Framework for EPSAS? (IDW Factsheet)PDF | 84 KB
- Rechnungslegung der öffentlichen Hand (Trendwatch Positionspapier)PDF | 436 KB
- Public Sector Financial Reporting - An Overview in EnglishPDF | 1 MB
EPSAS-Symposion 2019
Das IDW veranstaltete am 18. Februar 2019 ein Symposion zu den EPSAS in Berlin. Konkret ging es um die Frage, was der deutsche Beitrag zu dem europäischen Projekt sein kann oder sollte. Namhafte Vertreter beleuchteten diese Frage aus verschiedenen Perspektiven: Politik, Rechnungshöfe, öffentliche Verwaltung – insbesondere auch Kommunen und Sozialversicherung, Wissenschaft und Berufsstand der Wirtschaftsprüfer.
Programm EPSAS-Symposion 2019 (PDF, Stand: 18.02.2019)
- EPSAS aus Sicht der EU-Parlamentarier (Vortragsfolien, Gräßle)PDF | 326 KB
- EPSAS aus Sicht der Bundesverwaltung (Vortragsfolien, Gatzer)PDF | 229 KB
- EPSAS aus Sicht eines Landesrechnungshofs (Vortragsfolien, Häfner)PDF | 859 KB
- EPSAS Update von Eurostat (Vortragsfolien, Makaronidis)PDF | 291 KB
- EPSAS aus Sicht der Aufsteller (Vortragsfolien, Coorssen)PDF | 862 KB
- EPSAS aus Sicht der Wirtschaftsprüfer (Vortragsfolien, Müller-Marqués Berger)PDF | 2 MB
- Studie EPSAS und EU-Staaten (Vortragsfolien, Hilgers, Schuster)PDF | 754 KB
Austausch IDW - Bundesrechnungshof zu Einführung der EPSAS
Austausch von IDW und Bundesrechnungshof über ihre Positionen zur Einführung der EPSAS in Deutschland.
Anders als der Bundesrechnungshof fordert das IDW eine transparente und generationengerechte Rechnungslegung im öffentlichen Sektor insgesamt.
Beiträge:
- „Ein Standard für alle? Der Bundesrechnungshof und das Institut der Wirtschaftsprüfer diskutieren über Für und Wider des EPSAS-Projekts.“
Presse-Interview BRH-IDW vom 20.02.2018, abgedruckt in Der Neue Kämmerer 1/2018, S. 9 - „New development: Cash versus accrual accounting for the public sector – EPSAS“
Eulner/ Waldbauer (2018), Public Money & Management (PMM), Online-Ausgabe - „EPSAS und das Ende des Schattenhaushaltes – IDW contra BRH; Im Gespräch mit WP/StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann“
BOARD Heft 1/2018, S. 28 ff.
Literaturhinweise:
- Monatsbericht April 2018 der Deutschen Bundesbank
zu Problemen des staatlichen Rechnungswesens bei Messung der Maastricht-Verschuldung, S. 59 + 70f.+ 80f.: https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffentlichungen/Monatsberichte/2018/2018_04_monatsbericht.html - Arno Visser (Präsident des niederländischen Rechnungshofs): „Better Accounts, better democracy“
Die englische Übersetzung des am 3.1.2018 im Elsevier-Wochenblatt erschienenen Beitrags (https://www.rekenkamer.nl/over-de-algemene-rekenkamer/publicaties/publicaties/2018/01/04/betere-boekhouding-betere-democratie ) ist auf der Seite des Rechnungshofs abrufbar: https://english.rekenkamer.nl/publications/publications/2018/01/03/better-accounts-better-democracy.
Schriftverkehr:
- Rechnungslegungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor - Replik (IDW Schreiben)PDF | 69 KB
- Bundesrechnungshof: Antwort auf das Schreiben des IDW
- Rechnungslegungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor (IDW Schreiben)PDF | 280 KB
- Rechnungslegungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor (IDW Schreiben) - englische ÜbersetzungPDF | 339 KB
- Sonderbericht des Bundesrechnungshofes zu EPSAS
EPSAS-Symposion 2015
Das IDW Symposion am 25.02.2015 "Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in Europa – Was kommt auf Deutschland zu?" in Berlin bot eine Plattform für einen Informationsaustausch, wie diese am besten ausgestaltet sein sollten. Mit informativen Vorträgen wurden die verschiedenen Sichtweisen dargelegt und anschließend in einer lebhaften Diskussion beleuchtet.
Dokumentation des gesamten Symposions in der Zeitschrift "Die Wirtschaftsprüfung"
(Sonderheft 1/2015 zu WPg Heft 6/2015, 15.03.2015).
Von folgenden Vorträgen stellen wir Ihnen hier die Präsentationsfolien zur Verfügung: