Reform der Abschlussprüfung
Die europäischen Vorgaben führten zu Anpassungsbedarf im deutschen Recht. Sie wurden in zwei getrennten Gesetzen umgesetzt, zum einen im Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG), zum anderen im Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG).
IDW Positionspapiere
-
PDF | 2 MB Zweifelsfragen der EU-Regulierung (IDW Positionspapier)
Das Positionspapier gibt einen Überblick über Inhalte und Auslegungen der EU-Regulierung zur Abschlussprüfung (5. Aufl., 27.05.2020).
-
PDF | 9 MB (A4 für Broschürendruck) Zweifelsfragen der EU-Regulierung (IDW Positionspapier)
Das Positionspapier gibt einen Überblick über Inhalte und Auslegungen der EU-Regulierung zur Abschlussprüfung (5. Aufl., 27.05.2020).
-
PDF | 2 MB Zweifelsfragen der EU-Regulierung (IDW Positionspapier)
Das Positionspapier gibt einen Überblick über Inhalte und Auslegungen der EU-Regulierung zur Abschlussprüfung (4. Aufl., 23.05.2018).
-
PDF | 842 KB Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers (IDW Positionspapier)
Infolge der EU-Regulierung gelten für die Erbringung von Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers neue Vorschriften. Das Positionspapier gibt praxisorientierte Anwendungshinweise (5. Aufl. 21.10.2019, Ergänzungen vom 31.01.2020).
-
PDF | 960 KB (A4 für Broschürendruck) Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers (IDW Positionspapier)
Infolge der EU-Regulierung gelten für die Erbringung von Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers neue Vorschriften. Das Positionspapier gibt praxisorientierte Anwendungshinweise (5. Aufl. 21.10.2019, Ergänzungen vom 31.01.2020).
-
PDF | 2 MB Ausschreibung der Abschlussprüfung (IDW Positionspapier)
Das Papier beschreibt Vorschläge zur praktischen Ausgestaltung des Auswahlverfahrens von Abschlussprüfern gem. Art. 16 EU-VO zur Abschlussprüfung (2. Aufl., 09.01.2018).
-
PDF | 3 MB Begrenzung der Ausstrahlung (IDW Positionspapier)
Das Papier führt Argumente an, weshalb Unternehmensorgane die EU-Regelungen für die Abschlussprüfung der Unternehmen von öffentlichem Interesse nicht freiwillig auf die Prüfung anderer Unternehmen übertragen sollten (Stand: 16.04.2014).
Normen Deutschland | AReg | APAReG | u.a.
EU-Richtlinie und EU-Verordnung
- Richtlinie 2006/43/EG - Änderung 2014
- Richtlinie 2006/43/EG - Konsolidierte Fassung 2014
- Verordnung (EU) 537/2014 - Berichtigung
- Verordnung (EU) 537/2014 (Unternehmen von öff. Interesse)
- EU-Kommission: Fragen und Antworten zur Reglulierung - Mai 2016
- EU-Kommission: Fragen und Antworten zur Regulierung - Februar 2016