Themen in Heft 20.2023 der WPg

In der neuesten Ausgabe der WPg erwarten Sie folgende Beiträge:

ASSURANCE

  • Empfehlung A.5 DCGK (2022) – Hintergrund und Anregungen zur Berichterstattung und Prüfung
    Von Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Dr. Anja Schmitz-Herkendell und Nicola Penkwitt
  • Impulse zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsprüfungsexamens
    Von Dr. Klaus-Hermann Dyck, Dr. Torsten Moser und Dr. Henrik Solmecke

RECHNUNGSLEGUNG

  • Green and more: Was kommt mit der neuen CSDDD auf Unternehmen zu? – Herausforderungen der EU-weiten Lieferkettenrichtlinie für die Praxis
    Von Dr. Claudia Schrimpf-Dörges
  • Das Rahmenwerk der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) – Eine kritische Würdigung der Empfehlungen vom September 2023 zur Berichterstattung über naturbezogene Leistungsindikatoren und Kennzahlen
    Von Prof. Dr. Martin Stawinoga
  • Klassifizierung von ESG-Instrumenten und elektronische Zahlungssysteme – Änderungen an IFRS 9 (Exposure Draft ED/2023/2): eine kritische Würdigung der Vorschläge des IASB
    Von Karsten Ganssauge, Christian Mertes und Dr. Mohamed Khaled

FINANCIAL SERVICES

  • Nachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und eingebettete Derivate in der handelsrechtlichen Rechnungslegung
    Von Matthias Koch, Prof. Dr. Mathias Schaber und Amelie Wulff

STEUERN & RECHT

  • Grundlegende Inkompatibilität der deutschen Dividendenbesteuerung mit EU-Sekundärrecht? – Gewerbesteuerliche Nichtanwendbarkeit der Schachtelstrafe nach § 8b Abs. 5 KStG sowie der Streubesitzdividendenbesteuerung i.S. von § 8 Nr. 5 GewStG aufgrund der Mutter-Tochter-Richtlinie
    Von Thomas Kollruss

Die Inhalte dieser Ausgabe und der vorherigen Ausgaben finden Sie auch in der IDW Bibliothek Online und der dazugehörigen App. Als Abonnent des Komfort- und des Digital-Abonnements haben Sie dazu freien Zugang. Laden Sie die IDW Bibliothek App einfach bei Windows, iTunes oder im Play Store herunter. Hier erhalten Sie einen Überblick über die WPg-Abonnements.

Service