IDW Aktuell
alle aktuellen Meldungen für IDW Mitglieder unter >>News exklusiv
-
09.03.2021
IDW Knowledge Paper: Green Bonds
Das IDW stellt in seinem neuen Knowledge Paper den schnell wachsenden Markt für grüne Finanzinstrumente vor.
Mehr -
08.03.2021
Änderungen des IDW PS 270 n.F. aufgrund des SanInsFoG
Das seit dem 01.01.2021 geltende Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) enthält u.a. Änderungen der §§ 18 und 19 der Insolvenzordnung. IDW PS 270 n.F. wurde punktuell - in den Tz. A11 und A13 - an diese Änderungen angepasst und legt die Auswirkungen der Änderungen bei den insolvenzrechtlichen Prognosezeiträumen auf die Beurteilung der handelsrechtlichen Fortführungsprognose durch den Abschlussprüfer dar.
Mehr -
05.03.2021
IDW zum Referentenentwurf eines Steueroasen-Abwehrgesetzes
Das IDW hat am 04.03.2021 zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze (Steueroasen-Abwehrgesetz) gegenüber dem BMF Stellung genommen.
Mehr -
04.03.2021
IDW für Erhalt der Steuerberatungsbefugnis von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Zu dem Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften hat das IDW am 04.03.2021 Stellung genommen.
Mehr -
04.03.2021
Video-Podcast: Behandlung der nichtfinanziellen Berichterstattung durch den Abschlussprüfer
Der Arbeitskreis "CSR-Reporting" des IDW hat einen Prüfungshinweis zur Behandlung der nichtfinanziellen Berichterstattung durch den Abschlussprüfer entwickelt (IDW PH 9.350.2), der im Video-Podcast vorgestellt wird.
Mehr -
02.03.2021
IDW zur Frage der Verfassungswidrigkeit von § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG
Das IDW ist der Auffassung, dass eine Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften unter analoger Anwendung des § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG zum Buchwert zu erfolgen hat.
Mehr -
01.03.2021
IDW zur Frage der Verfassungswidrigkeit der Mindestbesteuerung
Das IDW hat im Rahmen eines Normenkontrollersuchens des BFH gegenüber dem BVerfG (2 BvL 19/14) zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Mindestbesteuerung bei Eintritt von Definitiveffekten am 25.02.2021 Stellung genommen.
Mehr -
26.02.2021
Viertes Update von Teil 3 des Fachlichen Hinweises zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Rechnungslegung und Prüfung
Im Rahmen eines weiteren Updates wurde der dritte Teil des Fachlichen Hinweises vor allem um drei neue Fragen ergänzt.
Mehr -
25.02.2021
IDW zu Erleichterungen für Leasingnehmer bei Covid-19-bedingten Mietzugeständnissen
Das International Accounting Standards Board (IASB) hatte im Mai 2020 eine zeitlich begrenzte praktische Erleichterung für Leasingnehmer veröffentlicht, nach der im Fall von Covid-19-bedingten Mietzugeständnissen (z.B. Stundung von Mietraten oder Mietpreisnachlässen) auf eine Beurteilung, ob eine Modifikation des Leasingverhältnisses i.S. von IFRS 16 vorliegt, grundsätzlich verzichtet werden darf.
Mehr -
22.02.2021
IDW zum Entwurf eines Dritten Corona-Steuerhilfegesetzes
Heute findet im Finanzausschuss des Bundestages die Anhörung zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Drittes Corona-Steuerhilfegesetz) statt. Der Gesetzesentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD enthält drei steuerliche Hilfsmaßnahmen, die - neben der Unterstützung von Familien und von Verpflegungsdienstleistern - vor allem der Verbesserung der Verlustverrechnung dienen sollen.
Mehr -
16.02.2021
Trendwatch Positionspapier: IDW fordert zukunftsgerichtete Coronahilfen
Das IDW legt in seinem neuen Trendwatch Positionspapier zahlreiche Vorschläge aus den Bereichen Steuer-, Sanierungs-und Insolvenz- sowie Handelsbilanzrecht vor. Diese sollen Unternehmen, die aufgrund der Corona-Pandemie Not leiden und über ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell verfügen, aus der Krise helfen.
Mehr -
12.02.2021
Corona: Fachlicher Hinweis zu Rechnungslegung und Prüfung auf Englisch
Eine englische Übersetzung des Fachlichen Hinweises des IDW "Zweifelsfragen zu den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung und deren Prüfung (Teil 3, 3. Update, Januar 2021)" steht jetzt auf der IDW Webseite zur Verfügung.
Mehr -
08.02.2021
Fraud- und Going-Concern-Empfehlungen kommentieren
Der europäische Dachverband der Berufsstandsvertretungen der Wirtschaftsprüfer Accountancy Europe hat Ideen zur erweiterten Art und zum Umfang der Abschlussprüfung mit Blick auf dolose Handlungen (fraud) und der Unternehmensfortführung (going concern) entwickelt und diese Empfehlungen auf seiner Website veröffentlicht.
Mehr -
05.02.2021
IDW zur ENISA Entwurfsfassung "EUCS - Cloud Services Scheme"
Ende Dezember 2020 veröffentlichte die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) die Entwurfsfassung des "EUCS - Cloud Services Scheme", welches auf der Verordnung (EU) 2019/881 (Cyber Security Act) basiert.
Mehr -
04.02.2021
IDW zum IAASB Konsultationspapier "Fraud and Going Concern"
Im Herbst 2020 veröffentlichte das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) ein Konsultationspapier, um Informationen über die Erwartungslücke beim Prüfungsansatz für "Fraud and Going Concern" sowie Ideen für mögliche Maßnahmen zu sammeln, um diese Lücke zu verringern, einschließlich durch Änderungen an den ISA.
Mehr -
03.02.2021
Video-Podcast: Nichtfinanzielle Berichterstattung
Die externe Unternehmensberichterstattung unterliegt einem tiefgreifenden Wandel; es werden verstärkt nunmehr auch nichtfinanzielle Informationen nachgefragt. Der Video-Podcast beleuchtet dieses Thema und die Positionen des IDW.
Mehr -
29.01.2021
IDW zum Referentenentwurf eines Schwarmfinanzierung-Begleitgesetzes
Schwarmfinanzierungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und haben sowohl im Bereich der Unternehmensfinanzierung als auch als Anlageobjekt an Bedeutung gewonnen.
Mehr -
28.01.2021
Corona-Pandemie in Rechnungslegung und Prüfung: IDW aktualisiert Fachlichen Hinweis
Das IDW hat ein drittes Update des Fachlichen Hinweises: Zweifelsfragen zu den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung und deren Prüfung (Teil 3 im Fragen-und Antworten-Format) erarbeitet.
Mehr -
27.01.2021
IDW: Das FISG schadet der Qualität der Wirtschaftsprüfung
In seiner Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (RegE FISG) unterstützt das IDW das verfolgte Ziel, das Vertrauen in den deutschen Finanzmarkt dauerhaft zu stärken. Allerdings greift der RegE FISG massiv in die Geschäftsmodelle der Wirtschaftsprüfer ein mit der Folge, dass die Qualität der Abschlussprüfung sinken wird.
Mehr -
21.01.2021
IDW lehnt Einbeziehung von Abschlussprüfern in die EU-Cyberresilienz-Verordnung für den Finanzsektor ab
Die EU-Kommission hat im September 2020 einen Verordnungsvorschlag zur sog. "Cyberresilienz" im Finanzsektor vorgelegt und in diesem Zusammenhang auch den Entwurf einer Änderungsrichtlinie veröffentlicht...
Mehr -
20.01.2021
Video Podcast: Sustainable Finance
Klimawandel, soziale Aspekte und verantwortungsgerechte Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance - ESG) sind im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Der Video-Podcast beleuchtet das Thema "Sustainable Finance", vor allem die Auswirkungen der ESG-Maßnahmen auf Kreditinstitute.
Mehr -
19.01.2021
IDW zum Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes
In seinem Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen begrüßt das IDW die Intention des Gesetzgebers zur Stärkung des Anlegerschutzes.
Mehr -
19.01.2021
Fachlichen Hinweis zu den steuerlichen Hilfsmaßnahmen aktualisiert
Das IDW hat den Fachlichen Hinweis vom 01.07.2020 auf den neuesten Stand gebracht: Es wurden die im zweiten Halbjahr 2020 verabschiedeten steuerlichen Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung in die Übersicht aufgenommen und die Linksammlungen aktualisiert.
Mehr -
14.01.2021
IDW äußert sich zur IVSC Agenda Consultation zu Bewertungsthemen
Im Oktober 2020 hatte das International Valuation Standards Council (IVSC) eine IVSC Agenda Consultation 2020 vorgelegt. Deren Ziel ist es, Feedback über die Bewertungsthemen zu bekommen, die das IVSC adressieren soll.
Mehr -
12.01.2021
Die Prüfung des Vergütungsberichts nach § 162 Abs. 3 AktG (IDW EPS 870)
Der Standardentwurf behandelt die Anforderungen, die der Abschlussprüfer bei der Prüfung des Vergütungsberichts nach § 162 Abs. 3 AktG zu beachten hat...
Mehr