IDW Aktuell
alle aktuellen Meldungen für IDW Mitglieder unter >>News exklusiv
-
27.02.2020
IDW zum E-DRÄS 11
Der Entwurf des DRÄS 11 bezieht sich auf den DRS 18 Latente Steuern und ändert diesen inhaltlich partiell, außerdem ergänzt er ihn um Ausführungen zu einigen bislang nicht behandelten Teilaspekten...
Mehr -
26.02.2020
Prüfung nach § 75 Satz 1 EEG 2017 der Endabrechnung eines Netzbetreibers
Ein IDW Prüfungshinweis behandelt die Besonderheiten der Prüfung nach § 75 Satz 1 EEG 2017 der zusammengefassten Endabrechnung des Netzbetreibers...
Mehr -
25.02.2020
Aufruf von Berufsorganisationen: "Klimawandel gemeinsam bewältigen"
Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits weltweit zu spüren. Berufsangehörige aus Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung spielen beim Klimaschutz und bei der Anpassung von Wirtschaftszweigen an veränderte Bedingungen eine bedeutsame Rolle. Um dies zu unterstreichen hat das IDW einen Aufruf weltweiter Berufsorganisationen mitunterzeichnet, der die Beiträge von Wirtschaftsprüfern und ihren Berufsverbänden bei der Bewältigung des Klimawandels umreißt und zum Handeln auffordert.
Mehr -
25.02.2020
Novellierung der Thüringer Eigenbetriebsverordnung
Nach der Einführung eines Bilanzierungsverbots für Pensionsverpflichtungen in Thüringen in der kommunalen Doppik soll dies nun auch bei den Eigenbetrieben erfolgen,...
Mehr -
19.02.2020
IDW Trendwatch Positionspapier "Die neue Mobilität"
Derzeit findet ein Wandel statt, der in seinem Umfang und Ausmaß für die Automobilindustrie beispiellos ist. Soziologische und gesellschaftliche Veränderungen...
Mehr -
18.02.2020
BFH bestätigt Steuerbegünstigung für Umwandlungen im Konzern nach § 6a GrEStG
In insgesamt sieben Urteilen hat der BFH zahlreiche Fragen zu den konkreten Voraussetzungen der Konzernklausel nach § 6a des Grunderwerbsteuergesetzes (GrEStG) beantwortet und die Gewährung der Steuerbegünstigung bei Erfüllen der Voraussetzungen bestätigt...
Mehr -
14.02.2020
Podcast "Zunahme der Staatsverschuldung"
In seinem Trendwatch Positionspapier veranschaulicht das IDW mögliche Auswirkungen hoher Staatsschulden auf den Finanzsektor. Der Podcast präsentiert die wesentlichen Ergebnisse.
Mehr -
07.02.2020
Ergänzung der fünften Fassung des IDW Positionspapiers zu Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers
Die EU-Abschlussprüferverordnung hat zahlreiche Auslegungs- und Zweifelsfragen bei der Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch den Abschlussprüfer hervorgebracht...
Mehr -
29.01.2020
Prüfungsvermerk des Wirtschaftsprüfers nach § 12 Werkstättenverordnung
Der Krankenhausfachausschuss (KHFA) hat den IDW Prüfungshinweis: Prüfungsvermerk des Wirtchaftsprüfers über die Ermittlung des Arbeitsergebnisses und seine Verwendung gemäß § 12 Werkstättenverordnung (WVO) (IDW PH 9.420.2) neugefasst…
Mehr -
29.01.2020
Podcast: Fragen und Antworten zur Prüfung des Lageberichts
Im Podcast werden die Fragen und Antworten zur Prüfung des Lageberichts nach IDW PS 350 n.F. vorgestellt, die der Arbeitskreis "ISA-Implementierung" entwickelt hat.
Mehr -
28.01.2020
Pauschalwertberichtigungen bei Kreditinstituten: IDW RS BFA 7 verabschiedet
Gegenstand dieser IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung ist die Berücksichtigung vor-hersehbarer, aber noch nicht bei einzelnen Kreditnehmern konkretisierten Adressenausfallrisiken im Kreditgeschäft von Kreditinstituten ("Pauschalwertberichtigung") im handelsrechtlichen Jahres- bzw. Konzernabschluss....
Mehr -
27.01.2020
IDW Positionspapier zur Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
Das IDW Positionspapier greift aktuelle Entwicklungen auf und beschreibt Grundsätze einer guten Corporate Governance im Sinne einer "Best Practice" bei der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer...
Mehr -
27.01.2020
Referentenentwurf einer Vierten Verordnung zur Änderung von Verordnungen nach dem VAG
Das IDW unterstützt das Ziel des deutschen Gesetzgebers, vor dem Hintergrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes die Rahmenbedingungen für freiwillige Einschüsse zu verbessern, damit Eigentümer und andere Beteiligte einen Anreiz erhalten, den Unternehmen zusätzliche Mittel zuzuführen...
Mehr -
21.01.2020
IDW EPS 721 n.F.: Neuer Verlautbarungsentwurf für Rundfunk-Prüfer
Der Rundfunkstaatsvertrag fordert die Prüfung der Marktkonformität kommerzieller Tätigkeiten von Beteiligungsunternehmen der öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten. Wirtschaftsprüfer werden dabei unterstützend für die Rechnungshöfe tätig...
Mehr -
15.01.2020
Aufsicht über Finanzanlagenvermittler bei der BaFin?
Nach dem Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen soll die Aufsicht über Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater ab dem 01.01.2021 auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht übertragen werden...
Mehr -
13.01.2020
Podcast zur Blockchain-Technologie
Ein neuer Podcast befasst sich mit der Blockchain-Technologie und ihren Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer.
Mehr -
02.01.2020
IDW S 2 zu den Anforderungen an Insolvenzplänen überarbeitet
Die Insolvenz von Unternehmen bedeutet längst nicht mehr dessen Ende: Das Insolvenzplanverfahren, das eine Sanierung innerhalb der Insolvenz ermöglicht, gewinnt zunehmend an Bedeutung...
Mehr -
20.12.2019
IDW zur Modernisierung des Berufsrechts für WP
Die Anforderungen und Bedürfnisse an das Berufsrecht haben sich geändert. In der Praxis sind Schwachstellen aufgetreten, vor allem bei den strafprozessualen Regelungen...
Mehr -
20.12.2019
Podcast zur Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen
Das IDW hat im Juli 2019 den Entwurf einer Neufassung des Prüfungsstandards zur Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen, IDW EPS 340 n.F. , verabschiedet. Der Podcast erläutert, auf welche Änderungen sich die Prüfer und ggf. auch die Unternehmen einstellen müssen.
Mehr -
18.12.2019
IDW zum Entwurf E-DRS 36 Segmentberichterstattung
Der Entwurf eines neu gefassten Deutschen Rechnungslegungs Standards zur handelsrechtlichen Segmentberichterstattung (E-DRS 36) ist Gegenstand einer Stellungnahme des IDW...
Mehr -
17.12.2019
IDW RS HFA 50: Modulentwurf IFRS 1 - M 1 veröffentlicht
Darin wird eine aus der Sicht des IDW zulässige Bilanzierungsvariante für den speziellen Fall vorgestellt, dass eine Konzernstruktur gezielt geändert wird, um bestimmte Geschäftsbereiche eines Konzerns, die zuvor keine eigene Rechtseinheit (legal entity) besaßen, in Form eines öffentlichen Angebots (Initial Public Offering, IPO) an den Kapitalmarkt zu bringen...
Mehr -
16.12.2019
APAS veröffentlicht Verlautbarung Nr. 8 zu den Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Blacklist
Die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) hat am 13.12.2019 die Verlautbarung Nr. 8 "Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen Artikel 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 537/2014" veröffentlicht...
Mehr -
16.12.2019
IDW EPS 201 n.F zu Rechnungslegungs- und Prüfungsgrundsätzen für die Abschlussprüfung
Der Hauptfachausschuss des IDW (HFA) hat am 03.12.2019 den Entwurf einer Neufassung des IDW Prüfungsstandards: Rechnungslegungs- und Prüfungsgrundsätze für die Abschlussprüfung (IDW EPS 201 n.F.) verabschiedet...
Mehr -
04.12.2019
Vermerk zum Jahresabschluss und Lagebericht einer Investmentaktiengesellschaft
Der IDW Prüfungshinweis: Vermerk des Abschlussprüfers zum Jahresabschluss und Lagebericht einer Investmentaktiengesellschaft gemäß § 121 Abs. 2 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) bzw. § 148 Abs. 1 i.V.m. § 121 Abs. 2 KAGB (IDW PH 9.400.13) wurde überarbeitet...
Mehr -
04.12.2019
CEAOB veröffentlicht FAQ zur externen und internen Abschlussprüferrotation
Der Ausschuss der Europäischen Abschlussprüfungsaufsichtsbehörden (CEAOB) hat einen Leitfaden zu den Rotationspflichten...
Mehr