IDW Aktuell
alle aktuellen Meldungen für IDW Mitglieder unter >>News exklusiv
-
12.06.2020
Podcasts zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Abschlussprüfung (Remote-Prüfung)
Im Rahmen der Abschlussprüfung stellt sich aufgrund der Corona-Krise die Frage, ob und ggf. wie Prüfungshandlungen „remote“ durchgeführt werden können. Im Podcast erläutert WP StB Melanie Sack, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des IDW, was dabei zu beachten ist.
Mehr -
12.06.2020
IDW zum Referentenentwurf eines "Verbandssanktionengesetzes"
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat am 21.04.2020 den seit langem angekündigten Referentenentwurf eines "Verbandssanktionengesetzes" veröffentlicht, zu dem sich das IDW mit seiner Stellungnahme vom 10.06.2020 geäußert hat...
Mehr -
09.06.2020
IDW zum Referentenentwurf für ein Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
In seiner Stellungnahme an das Bundesministerium der Finanzen hat das IDW die Regelungen des Referentenentwurfs vom 06.06.2020 teilweise begrüßt...
Mehr -
08.06.2020
IESBA Konsultationen
In seinen Stellungnahmen zu zwei Konsultationspapieren des IESBA zu Änderungen im Code of Ethic zu Nichtprüfungsleistungen und Honoraren setzt sich das IDW kritisch mit den Vorschlägen auseinander....
Mehr -
08.06.2020
IDW zur geplanten Novellierung des Immobilienwertermittlungsrechts
Dem Vernehmen nach strebt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eine Novellierung des Immobilienwertermittlungsrechts an...
Mehr -
05.06.2020
Bilanzierungshilfe für Corona-bezogene Belastungen in kommunalen Abschlüssen
Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Isolierung der aus der COVID-19-Pandemie folgenden Belastungen in den kommunalen Haushalten soll die kommunale Handlungsfähigkeit gesichert werden...
Mehr -
02.06.2020
IDW RS HFA 50: Module IFRS 9-M2 und M3 verabschiedet
Das IDW hat die IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS-Modulverlautbarung (IDW RS HFA 50) um zwei neue Module zur Klärung von Anwendungsfragen und Problemen bei der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 ergänzt....
Mehr -
02.06.2020
Fragen und Antworten zur Festlegung der Wesentlichkeit aktualisiert
Der Arbeitskreis hat die FuA zu ISA 320 bzw. IDW PS 250 n.F. aktualisiert und aufgrund des bevorstehenden Übergangs auf die neuen GoA als FuA zu ISA [DE] 320 bzw. IDW PS 250 n.F. neugefasst...
Mehr -
02.06.2020
IDW PH 9.860.3 für Prüfungen von Cloud-Diensten
Cloud Computing ist durch ein hohes Maß an Standardisierung der erbrachten Dienstleistung und der zugrunde liegenden IT-Systeme charakterisiert und erfordert daher ein hohes Maß an Vertrauen durch den Cloud-Kunden in den Cloud-Anbieter...
Mehr -
29.05.2020
IDW zur Modularisierung des WP-Examens
Das IDW befasst sich mit der Modernisierung des Berufsrechts und hatte bereits im Dezember 2019 dem BMWi Vorschläge zur Änderung des Berufsrechts aufgezeigt....
Mehr -
28.05.2020
IDW zum Referentenentwurf des Risikoreduzierungsgesetzes
In seinem Schreiben gegenüber dem BMF regt das IDW an, auf die im Referentenentwurf vorgeschlagene Anpassung des § 29 Abs. 1 Satz 1 KWG zu verzichten....
Mehr -
27.05.2020
Coronavirus und Steuerrecht: IDW aktualisiert Fachlichen Hinweis
Die Bundesregierung und das Bundesministerium der Finanzen haben im April und Mai das Paket steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie um weitere Maßnahmen ergänzt. Der Fachliche Hinweis des IDW vom 02.04.2020 wurde daher aktualisiert.
Mehr -
20.05.2020
Prüfung nach § 30 Abs. 1 Nr. 9 KWKG: Umgang mit bestehenden KWK-Anlagen
Der IDW Arbeitskreis "Prüfung nach KWKG und EEG" hat die Auffassung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) zur Abrechnung von bestehenden KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung von über 50 MW für Kalenderjahr 2019 zusammengefasst....
Mehr -
20.05.2020
Entwurf eines Corona-Steuerhilfegesetzes
Das IDW begrüßt in seiner Stellungnahme gegenüber dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages vom 19.05.2020 ausdrücklich die vorgesehenen Hilfsmaßnahmen...
Mehr -
15.05.2020
IDW Trendwatch Positionspapier: Erste Lehren aus der COVID-19-Pandemie
Der IDW Ausschuss Trendwatch hat sich mit den aktuellen Entwicklungen und den damit verbundenen Fragestellungen beschäftigt und eine Einschätzung wesentlicher gesellschaftlicher, gesamtwirtschaftlicher und politischer Auswirkungen der COVID-19-Pandemie vorgenommen. Die entwickelten Kernforderungen sind als Impuls für Politik und Unternehmen verfasst.
Mehr -
11.05.2020
IDW zum IASB ED/2020/2 - Mietzugeständnisse im Zusammenhang mit Covid-19
Das International Accounting Standards Board (IASB) hat vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Ende April 2020 einen Entwurf mit Änderungsvorschlägen von IFRS 16 veröffentlicht (Exposure Draft 2020/2 "Covid-19-Related Rent Concessions - Proposed amendment to IFRS 16")….
Mehr -
05.05.2020
IDW zum Zwischenbericht des Sustainable Finance Beirats
Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, Deutschland zu einem führenden Standort für nachhaltige Finanzierungen zu entwickeln und international eine führende Rolle im Bereich Sustainable Finance zu übernehmen...
Mehr -
05.05.2020
Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler auf die BaFin
Nach dem am 11.03.2020 vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf soll die Aufsicht über Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater ab dem 01.01.2021 auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) übertragen werden....
Mehr -
29.04.2020
BFA ergänzt Fragen und Antworten zu Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Banken
Der Bankenfachausschuss des IDW (BFA) hat neue Fragen und Antworten zur bilanziellen Abbildung von Corona-Krise bedingten Moratorien verabschiedet...
Mehr -
29.04.2020
IDW PH 9.860.2: Prüfung bei Betreibern kritischer Infrastrukturen
Aktuell hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Hinweise zur Umsetzung der Kriterien des § 8a Abs. 1 BSIG für die Beurteilung der Informationssicherheit bei Betreibern Kritischer Infrastrukturen veröffentlicht...
Mehr -
24.04.2020
Aktualisierung des IDW PH 9.970.33 und des IDW PH 9.970.80
Der Energiefachausschuss (EFA) des IDW hat IDW Prüfungshinweise verabschiedet, die für die bevorstehende Prüfungssaison aktualisiert werden mussten:
Mehr -
20.04.2020
Podcasts zu den Auswirkungen der Coronakrise auf Rechnungslegung und Abschlussprüfung
Das IDW hat mit Hochdruck an Fachlichen Hinweisen gearbeitet, um die Prüfer und Unternehmen in der aktuellen, aufgrund der Coronakrise besonders herausfordernden Prüfungssaison zu unterstützen. In zwei Podcasts erläutern WP StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Vorstandssprecher des IDW, und WP StB Melanie Sack, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des IDW, die wichtigsten Punkte.
Mehr -
20.04.2020
IDW veröffentlicht ein Knowledge Paper zur Geldwäscheprävention
Wie funktioniert Geldwäsche? Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es? Und wie sehen Deutschlands Anstrengungen aus, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen? Ein IDW Knowledge Paper...
Mehr -
17.04.2020
Entwurf von ISA [DE] 540 (Revised) verabschiedet
ISA [DE] 540 (Revised) soll erstmals verpflichtend anzuwenden sein für die Prüfung von Abschlüssen für Berichtszeiträume, die am oder nach dem 15.12.2021 beginnen, mit der Ausnahme von Rumpfgeschäftsjahren,...
Mehr -
16.04.2020
Podcast zu Pauschalwertberichtigungen bei Kreditinstituten
Der im Dezember 2019 verabschiedete IDW RS BFA 7 über Pauschalwertberichtigungen bei Kreditinstituten hat branchenübergreifend Aufmerksamkeit erlangt. Im Podcast stellt der Vorsitzer des IDW Bankenfachausschusses (BFA), Herr WP Burkhard Eckes, die Änderungen vor.
Mehr