IDW Aktuell
alle aktuellen Meldungen für IDW Mitglieder unter >>News exklusiv
-
15.07.2020
IDW Positionspapier: Fortentwicklung der Unternehmensführung und -kontrolle: Erste Lehren aus dem Fall Wirecard
Auch wenn noch viele Unsicherheiten über den Sachverhalt bestehen, sollte aus heutiger Sicht über Anpassungen in der Abschlussprüfung nachgedacht werden...
Mehr -
13.07.2020
BFA ergänzt Fragen und Antworten zu Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Banken
Der Bankenfachausschuss des IDW hat am 07.07.2020 eine neue Frage und Antwort zur bilanziellen Behandlung von Corona-Krise-bedingten privaten Moratorien verabschiedet.
Mehr -
08.07.2020
Fachlicher Hinweis des IDW zu KfW-Hilfskrediten
Im Zuge der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung als Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen u.a. Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eingeführt...
Mehr -
07.07.2020
Ergänzung des Teils 3 des Fachlichen Hinweises zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Rechnungslegung und Prüfung
Das IDW hat ein erstes Update des Fachlichen Hinweises: Zweifelsfragen zu den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung und deren Prüfung (Teil 3) erarbeitet.
Mehr -
01.07.2020
BFA ergänzt Fragen und Antworten zu Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf Banken
Der BFA hat am 30.06.2020 neue Fragen und Antworten zur bilanziellen Abbildung des KfW-Unternehmerkredits 2020 sowie des KfW-Schnellkredits 2020 verabschiedet.
Mehr -
01.07.2020
Coronavirus: aktualisierter Fachlicher Hinweis zu steuerlichen Maßnahmen
Der Bundestag und der Bundesrat haben am 29.6.2020 das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet. Einen Tag später wurde das begleitende BMF-Schreiben zur befristeten Absenkung der Umsatzsteuersätze zum 01.07.2020 veröffentlicht. Der Fachliche Hinweis vom 26.05.2020 wurde daher aktualisiert.
Mehr -
30.06.2020
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet
Gestern haben der Bundestag und der Bundesrat das Zweite Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen verabschiedet...
Mehr -
30.06.2020
Schreiben an die Innenminister und Landtage zu kommunalen Rechnungslegungsvorschriften
Das Landesrecht für Kommunen und Eigenbetriebe enthält mitunter inkonsistente Rechnungslegungsvorschriften....
Mehr -
29.06.2020
Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen - Bedeutung für die Unternehmensberichterstattung
Das Thema Nachhaltigkeit und eine nachhaltige Lebensweise gewinnen bei Unternehmen und Privatpersonen zunehmend an Bedeutung, gerade auch in Zeiten, die von der Corona-Pandemie geprägt sind...
Mehr -
26.06.2020
Non-Profit-Organisationen und die Corona-Pandemie
Der IDW Arbeitskreis "Rechnungslegung und Prüfung von Non-Profit-Unternehmen" legt in einem Fachlichen Hinweis die Auswirkungen des Coronavirus auf Non-Profit-Organisationen und hier vor allem auf Stiftungen dar...
Mehr -
26.06.2020
Podcast zur Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat
Das IDW hat Anfang dieses Jahres ein Positionspapier zur Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer veröffentlicht. Im Podcast stellt WP StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Vorstandssprecher des IDW, das Positionspapier vor und geht darauf ein, warum sich das IDW umfassend zu dieser Frage geäußert hat.
Mehr -
25.06.2020
IDW PS 340 n.F. zur Prüfung des Risikofrüherkennungssystems verabschiedet
Die Überarbeitung des IDW PS 340 wurde erforderlich, um der seit der Einführung des § 91 Abs. 2 AktG durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahr 1998 und der seit der Verabschiedung des IDW PS 340 im Jahr 1999 eingetretenen Fortentwicklung...
Mehr -
22.06.2020
IDW zum Review of the Non-Financial Reporting Directive
Bei der Beantwortung der Online-Umfrage der EU-Kommission "Review of the Non-Financial Reporting Directive" und in einem Begleitschreiben hat sich das IDW für eine moderate Erweiterung des Kreises der von der nicht-finanziellen Berichterstattung...
Mehr -
19.06.2020
IDW mahnt zu zügigem EU-Endorsement der coronabedingten Erleichterungen vom IASB
Das IASB hat Ende Mai Erleichterungen für Leasingnehmer beschlossen. Das Endorsement durch die EU findet aber nach dem gegenwärtigem...
Mehr -
19.06.2020
Corona-Virus: Auswirkungen auf Wertminderungen von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 zum 30.06.2020 bei Banken
Vor dem Hintergrund der aktuellen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie hat sich der Bankenfachausschuss (BFA) des IDW mit der Bildung von Wertberichtigungen bei Finanzinstrumenten nach IFRS 9 auseinandergesetzt...
Mehr -
17.06.2020
Absenkung der Umsatzsteuersätze in der Corona-Krise
Wie von uns am 09.06.2020 berichtet, enthält das weitere Paket an Hilfsmaßnahmen (sog. Zweites Corona-Steuerhilfegesetz) eine auf sechs Monate befristete Absenkung des Regelsteuersatzes auf 16% und des ermäßigten auf fünf %, die bereits zum 01.07.2020 in Kraft treten soll....
Mehr -
15.06.2020
IDW RS HFA 50: Module IFRS 16-M1, M2 und M3 verabschiedet
Das IDW hat sich mit einer Reihe von Anwendungsfragen zur Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS 16 auseinandergesetzt und infolgedessen drei neue Module in der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS-Modulverlautbarung (IDW RS HFA 50) ergänzt:...
Mehr -
12.06.2020
IDW zum Referentenentwurf eines "Verbandssanktionengesetzes"
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat am 21.04.2020 den seit langem angekündigten Referentenentwurf eines "Verbandssanktionengesetzes" veröffentlicht, zu dem sich das IDW mit seiner Stellungnahme vom 10.06.2020 geäußert hat...
Mehr -
12.06.2020
Podcasts zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Abschlussprüfung (Remote-Prüfung)
Im Rahmen der Abschlussprüfung stellt sich aufgrund der Corona-Krise die Frage, ob und ggf. wie Prüfungshandlungen „remote“ durchgeführt werden können. Im Podcast erläutert WP StB Melanie Sack, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des IDW, was dabei zu beachten ist.
Mehr -
09.06.2020
IDW zum Referentenentwurf für ein Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
In seiner Stellungnahme an das Bundesministerium der Finanzen hat das IDW die Regelungen des Referentenentwurfs vom 06.06.2020 teilweise begrüßt...
Mehr -
08.06.2020
IESBA Konsultationen
In seinen Stellungnahmen zu zwei Konsultationspapieren des IESBA zu Änderungen im Code of Ethic zu Nichtprüfungsleistungen und Honoraren setzt sich das IDW kritisch mit den Vorschlägen auseinander....
Mehr -
08.06.2020
IDW zur geplanten Novellierung des Immobilienwertermittlungsrechts
Dem Vernehmen nach strebt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eine Novellierung des Immobilienwertermittlungsrechts an...
Mehr -
05.06.2020
Bilanzierungshilfe für Corona-bezogene Belastungen in kommunalen Abschlüssen
Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Isolierung der aus der COVID-19-Pandemie folgenden Belastungen in den kommunalen Haushalten soll die kommunale Handlungsfähigkeit gesichert werden...
Mehr -
02.06.2020
IDW PH 9.860.3 für Prüfungen von Cloud-Diensten
Cloud Computing ist durch ein hohes Maß an Standardisierung der erbrachten Dienstleistung und der zugrunde liegenden IT-Systeme charakterisiert und erfordert daher ein hohes Maß an Vertrauen durch den Cloud-Kunden in den Cloud-Anbieter...
Mehr -
02.06.2020
IDW RS HFA 50: Module IFRS 9-M2 und M3 verabschiedet
Das IDW hat die IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS-Modulverlautbarung (IDW RS HFA 50) um zwei neue Module zur Klärung von Anwendungsfragen und Problemen bei der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 ergänzt....
Mehr