IDW Aktuell
alle aktuellen Meldungen für IDW Mitglieder unter >>News exklusiv
-
15.10.2020
Themen in Heft 20.2020 der WPg
Die neue Ausgabe der WPg ist erschienen...
Mehr -
09.10.2020
IDW Positionspapier: Sustainable Finance - Erhebliche Auswirkungen auf Kreditinstitute
Der Bankenfachausschuss des IDW beleuchtet die Auswirkungen von bedeutenden Sustainable-Finance-Maßnahmen auf Kreditinstitute und bezieht klare Positionen...
Mehr -
06.10.2020
IDW zum IAASB Exposure Draft ISA 600 (Revised): Konzernabschlussprüfung
Das IDW unterstützt die Bestrebungen des IAASB, die Prüfungsqualität bei Konzernabschlussprüfungen zu erhöhen. Zwar begrüßt das IDW den im Entwurf des ISA 600 vorgeschlagenen risikobasierten Ansatz als vernünftige Lösung, mit der bei vielen Konzernabschlussprüfungen die Qualität der Prüfung erhöht werden kann....
Mehr -
05.10.2020
IDW zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts
Der Referentenentwurf umfasst vor allem mit dem präventiven Restrukturierungsrahmen, der Sanierungsmoderation, den schärferen Zugangsvoraussetzungen zur Eigenverwaltung und der stärkeren Abgrenzung von drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung viele gute und innovative Vorschläge, die die Sanierungsmöglichkeiten in Deutschland sinnvoll ergänzen...
Mehr -
05.10.2020
IDW jetzt Mitglied im International Valuation Standards Council (IVSC)
Seit dem 01.10.2020 ist das IDW Institutional Member im IVSC. Das IVSC ist eine globale Non-Profit-Organisation und arbeitet mit Organisationen wie dem IASB zusammen, um weltweit einheitliche Bewertungsstandards für alle Assetklassen einschließlich Unternehmensbewertungen zu generieren und deren einheitliche Anwendung zu fördern...
Mehr -
05.10.2020
Themen in Heft 19.2020 der WPg
Die neue Ausgabe der WPg ist erschienen...
Mehr -
02.10.2020
Digitaler Finanzbereich als Wettbewerbsvorteil
Der 4. Digital Summit des IDW fand erstmals vollständig online statt. Mehr als 600 CFOs, Wirtschaftsprüfer und Unternehmer lockte gestern das Thema "Digital Finance sicher und effizient gestalten"...
Mehr -
30.09.2020
IDW vorläufigen Agendaentscheidung des IFRS IC - Reverse Factoring
Das IFRS Interpretations Committee (IC) hat im Juni 2020 eine vorläufige Agendaentscheidung zu "Supply Chain Financing Arrangements - Reverse Factoring" veröffentlicht.
Mehr -
25.09.2020
Corona-Überbrückungshilfe: Bescheinigung des Wirtschaftsprüfers
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Förderung ausgeweitet. Wie schon das bisherige wird auch das neue Programm in einem vollständig digitalisierten Verfahren beantragt und bearbeitet....
Mehr -
24.09.2020
IDW zum Entwurf des IASB "General Presentation and Disclosures"
Das International Accounting Standards Board (IASB) hat Ende letzten Jahres Änderungsvorschläge mit dem Ziel veröffentlicht, eine bessere Darstellung der finanziellen Leistung (financial performance) von Unternehmen in deren IFRS-Abschlüssen zu erreichen...
Mehr -
17.09.2020
IDW zum Referentenentwurf des EEG 2021
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 14.09.2020 eine Länder- und Verbändeanhörung zu dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften ("EEG 2021") eingeleitet...
Mehr -
16.09.2020
Einladung zum Digital Summit des IDW am 1. Oktober 2020
Die digitale Transformation ändert grundlegend die Unternehmen und damit den Finanzbereich, die Aufgaben und das Selbstverständnis des CFO. Das IDW veranstaltet zu diesem aktuellen Thema seinen 4. Digital Summit "Digital Finance sicher und effizient gestalten"...
Mehr -
15.09.2020
Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG - IDW Stellungnahme an das BMF
Zu begrüßen ist, dass das BMF den betroffenen Körperschaften eine Auslegungshilfe für die komplexe, in der Praxis wenig genutzte Vorschrift zur Verfügung stellen wird. Der Entwurf des BMF-Schreibens enthält eine große Anzahl an (v.a. klarstellenden) Beispielsfällen, die den Rechtsanwendern eine gute Orientierung geben...
Mehr -
11.09.2020
ISA [DE] 540 (Revised) bringt Folgeänderungen mit sich
Der Hauptfachausschuss der IDW (HFA) hat Entwürfe von redaktionellen Folgeänderungen verabschiedet, die aus dem unmittelbaren Übergang auf ISA [DE] 540 (Revised) resultieren. Betroffen sind die folgenden, bereits verabschiedeten ISA [DE]:...
Mehr -
26.08.2020
Datenschutz: Fragen-Antworten-Katalog nach EuGH-Urteil angepasst
Wie am 17.07.2020 berichtet, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 16.07.2020 "Schrems II" (Az. C-311/18) den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission ...
Mehr -
21.08.2020
IDW zum Referentenentwurf einer Neufassung der Immobilienwertermittlungsverordnung
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat am 19.06.2020 einen Referentenentwurf einer Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Immobilien ...
Mehr -
20.08.2020
IDW EPS 611: Prüfung aufgrund der Festlegungen der BNetzA nach § 6b Abs. 6 i.V.m. § 29 EnWG veröffentlicht
Der Entwurf des Energiefachausschusses (EFA) umfasst auch geplante Folgeänderungen im IDW Prüfungsstandard: Prüfung nach § 6b Energiewirtschaftsgesetz (IDW PS 610 n.F.), die in Anlage 2 dargestellt sind....
Mehr -
19.08.2020
IDW zum Entwurf eines Jahressteuergesetzes
Neben den im Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrecht durch die Rechtsprechung des EuGH und des BFH erforderlich gewordenen Anpassungen enthält das JStG-E 2020 umfangreiche Änderungen zur Umsatzsteuer....
Mehr -
18.08.2020
IDW zum Konsultationspapier des IAASB: Proposed Non-Authoritative Guidance, Extended External Reporting Assurance
Viele Prüfungsaufträge, die nicht den Jahres- bzw. Konzernabschluss zum Gegenstand haben, liegen dem internationalen Standard "International Standard on Assurance Engagements: Assurance Engagements Other Than Audits or Reviews of Historical Financial Information, ISAE 3000 (Revised)"...
Mehr -
12.08.2020
Neuer Entwurf eines BMF-Schreibens zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen veröffentlicht
Nach der Entscheidung des Bundesfinanzministers, von der Möglichkeit der Verschiebung der Meldefristen für grenzüberschreitende Steuergestaltungen keinen Gebrauch zu machen...
Mehr -
10.08.2020
IDW Positionspapier zu Zweifelsfragen der EU-Abschlussprüferregulierung aktualisiert
Die seit Juni 2016 geltende EU-Abschlussprüferverordnung (EU-VO) und die geänderte Abschlussprüferrichtlinie werfen bis heute zahlreiche Auslegungs- und Zweifelsfragen auf. Das IDW Positionspapier zu Inhalten und Zweifelsfragen der EU-VO und der Abschlussprüferrichtlinie greift diese Fragen auf und gibt Anwendungshinweise für Abschlussprüfer und Aufsichtsräte bzw. Prüfungsausschüsse...
Mehr -
03.08.2020
Prüfung nach § 6b Energiewirtschaftsgesetz (IDW PS 610 n.F.)
Der Energiefachausschuss (EFA) hat in seiner Sitzung am 26.06.2020 die Neufassung des IDW Prüfungsstandards: Prüfung nach § 6b Energiewirtschaftsgesetz (IDW PS 610 n.F.) verabschiedet...
Mehr -
23.07.2020
Formulierungsbeispiele bei Anwendung der von der EU noch nicht übernommenen Änderung des IFRS 16
Das International Accounting Standards Board (IASB) hat am 28.05.2020 eine Änderung des IFRS 16 "Leasingverhältnisse" veröffentlicht, um Leasingnehmern eine praktische Erleichterung bei der Bilanzierung von Mietzugeständnissen im Zusammenhang mit COVID-19 zu gewähren (COVID-19 Related Rent Concessions – Amendment to IFRS 16)...
Mehr -
17.07.2020
Keine Verschiebung der Meldefrist für grenzüberschreitende Steuergestaltungen?
Am 24.06.2020 hat die EU die Richtlinie zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU angenommen, um der dringenden Notwendigkeit einer Verlängerung bestimmter Fristen...
Mehr -
16.07.2020
Corona-Überbrückungshilfe: Fachlicher Hinweis des IDW
Ziel des Fachlichen Hinweises ist es, die Wirtschaftsprüfer dabei zu unterstützen, sowohl die Vorgaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Antragstellung zu erfüllen, als auch ihre beruflichen und fachlichen Grundsätze zu beachten...
Mehr