IDW Aktuell
alle aktuellen Meldungen für IDW Mitglieder unter >>News exklusiv
-
04.12.2019
CEAOB veröffentlicht FAQ zur externen und internen Abschlussprüferrotation
Der Ausschuss der Europäischen Abschlussprüfungsaufsichtsbehörden (CEAOB) hat einen Leitfaden zu den Rotationspflichten...
Mehr -
27.11.2019
IDW RS HFA 50: Modulentwürfe IFRS 16-M1, M2 und M3 veröffentlicht
IFRS 16, der neue Standard zur Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS, ist für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2019 beginnen, erstmals verpflichtend anzuwenden. Das IDW hat sich mit Anwendungsfragen ...
Mehr -
25.11.2019
IDW Positionspapier zum Einstieg in eine rechtsformneutrale Besteuerung ("Optionsmodell")
Mit der Ausarbeitung eines Optionsmodells für Personengesellschaften zur Körperschaftsbesteuerung hat das IDW im August 2017 einen Impuls für eine Debatte über die Reform der Unternehmensbesteuerung gegeben...
Mehr -
13.11.2019
IDW Positionspapier "Staatsverschuldung"
Das IDW weist darauf hin, dass dauerhaft niedrige Zinsen zu Überinvestitionen und Blasenbildungen führen könnten...
Mehr -
12.11.2019
IDW RS HFA 50: Modulentwurf IFRS 9-M2 veröffentlicht
Das IDW hat sich erneut mit Anwendungsfragen und Problemen der Praxis bei der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 auseinandergesetzt...
Mehr -
12.11.2019
IDW RS HFA 50: Modulentwurf IFRS 9-M3 veröffentlicht
Für die Klassifizierung und damit auch die Festlegung des Wertmaßstabs für die Folgebewertung eines finanziellen Vermögenswerts nach IFRS 9 ist u.a. die Erfüllung der Zahlungsstrombedingung zu beurteilen...
Mehr -
11.11.2019
IESBA – ED Proposed Revisions to the Code to Promote the Role and Mindset Expected of Professional Accountants
Das IDW befürwortet die Entscheidung des IESBA, nur bei der Ausübung von prüferischen Tätigkeiten das in die ISA eingebettete Konzept von Professional Skepticism vom Berufsstand zu fordern...
Mehr -
07.11.2019
Prüfung nach § 6b Abs. 5 Energiewirtschaftsgesetz (IDW EPS 610 n.F.)
Seit dem 01.01.2019 müssen Bestätigungsvermerke im neuen Format gem. IDW PS 400 n.F. erteilt werden. Im Winter 2018/2019 wurden Praxisbeispiele für die Bestätigungsvermerke in Zusammenhang mit der Prüfung nach § 6b Abs. 5 EnWG im Mitgliederbereich "Mein IDW" der IDW Website veröffentlicht...
Mehr -
07.11.2019
Fachgespräch zum IDW ERS BFA 7
Der Bankenfachausschuss (BFA) des IDW hat am 28.11.2018 den Entwurf einer IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Risikovorsorge für vorhersehbare, noch nicht individuell konkretisierte Adressenausfallrisiken im handelsrechtlichen Jahres- und Konzernabschluss von Instituten ("Pauschalwertberichtigungen") ( IDW ERS BFA 7 ) verabschiedet....
Mehr -
07.11.2019
IDW Positionspapier "Präventiver Restrukturierungsrahmen"
Mit der im Juni in Kraft getretenen Restrukturierungsrichtlinie möchte die EU die Insolvenzregime in Europa vereinheitlichen und wettbewerbsfähiger ausgestalten....
Mehr -
05.11.2019
Neue Geschäftsmodelle: Video zum Digital Summit 2019
Die Potenziale neuer Geschäftsmodelle standen im Mittelpunkt des diesjährigen Digital Summit von IDW und BDI. Referenten und Teilnehmer berichten im Video.
Mehr -
31.10.2019
IDW Positionspapier zu Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers aktualisiert
Die seit Juni 2016 geltende EU-Abschlussprüfungsverordnung (EU-APrVO) hat zahlreiche Auslegungs- und Zweifelsfragen im Hinblick auf die Regelungen zur Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch den Abschlussprüfer hervorgebracht. Das IDW Positionspapier zu Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers greift diese Fragen auf...
Mehr -
28.10.2019
IDW Knowledge Paper: Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf Wirtschaftsprüfer
Die Blockchain bewegt die Welt der Wirtschaft und wird von vielen als revolutionär eingestuft. In der Öffentlichkeit zumeist als Kryptowährung wahrgenommen, entfaltet sie ihre Wirkung aber viel breiter, z.B. bei der Aufzeichnung von Werten und Rechten...
Mehr -
25.10.2019
Neue Kapitalkostenempfehlungen des FAUB
Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW beobachtet kontinuierlich die Entwicklung auf den Kapitalmärkten, um zu überprüfen, ob seine Kapitalkostenempfehlungen anzupassen sind...
Mehr -
17.10.2019
IDW RH FAB 1.020: Handelsbilanzielle Folgen der IBOR-Reform für Finanzinstrumente
Infolge der Aufdeckung von Zinssatzmanipulationen werden derzeit wichtige Referenzzinssätze (u.a. EURIBOR, EONIA) reformiert (sog. "IBOR-Reform")...
Mehr -
17.10.2019
Fragen und Antworten zur Prüfung des Lageberichts nach IDW PS 350 n.F.
Der IDW Arbeitskreis "ISA-Implementierung" und Vertreter der IDW Arbeitsgruppe "Lageberichtsprüfung" haben sich mit häufig gestellten Fragen zur Prüfung des Lageberichts nach IDW PS 350 n.F . auseinandergesetzt. Die F&A sollen den Berufsstand bei der praktischen Umsetzung des IDW PS 350 n.F. unterstützen...
Mehr -
15.10.2019
Deutsches Recht an die ESEF-Verordnung anpassen - aber nicht so!
Das IDW übt grundlegende Kritik an dem gemeinsamen Entwurf des Bundesjustiz- und des Bundesfinanzministeriums für ein "Gesetz zur weiteren Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie...
Mehr -
11.10.2019
IDW nimmt Stellung zu IASB ED/2019/4 Amendments to IFRS 17
Nach der Veröffentlichung von IFRS 17 zu Bilanzierung von Versicherungsverträgen kam es innerhalb der Versicherungsbranche zu zahlreichen Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung und Implementierung des Standards....
Mehr -
10.10.2019
Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltung
Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzentwurf zur Einführung einer Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen beschlossen. Ziel des neuen Gesetzes ist es, Finanzverwaltung und Gesetzgeber in die Lage zu versetzen,...
Mehr -
04.10.2019
Geplante Festlegungen nach § 6b EnWG der Bundesnetzagentur für den Strom- und Gasbereich
Die Beschlusskammern 8 (Netzentgelte Strom) und 9 (Netzentgelte Gas) der Bundesnetzagentur (BNetzA) haben am 27.08.2019 parallel Festlegungsverfahren nach § 6b Abs. 6 i.V.m. § 29 Abs. 1 EnWG eingeleitet...
Mehr -
02.10.2019
Digital Summit von BDI und IDW: Neue Geschäftsmodelle im Zuge der Digitalisierung
In der Eröffnungsrede gab Prof. Dr. Peter Wollmert, Vorsitzer des IDW Vorstands, einen Überblick zum aktuellen Stand der Digitalisierung in den Unternehmen und bei den Wirtschaftsprüfern...
Mehr -
01.10.2019
Geplante Änderungen im Geldwäschegesetz
Ein Regierungsentwurf legt dar, wie Deutschland die Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie in deutsches Recht umsetzten will...
Mehr -
01.10.2019
IDW zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen
Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Referentenentwurf zur Einführung einer Mitteilungspflicht betreffend grenzüberschreitende Steuergestaltungen veröffentlicht...
Mehr -
30.09.2019
IDW zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
Die IDW Arbeitsgruppe "EU-Regulierung/Datenschutz" hat vor Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018 wichtige Praxisfragen in einem Fragen-Antworten-Katalog aufbereitet...
Mehr -
26.09.2019
ISA und die Prüfung wenig komplexer Unternehmen
Ein Diskussionspapier des IAASB thematisiert die Herausforderungen der internationalen Prüfungsstandards (ISA) bei der Prüfung wenig komplexer Unternehmen. Das IDW betont in seinem Schreiben an das IAASB, das eigentliche Problem läge darin...
Mehr