IDW Aktuell
alle aktuellen Meldungen für IDW Mitglieder unter >>News exklusiv
-
06.04.2020
Auswirkungen des Coronavirus auf den Krankenhaussektor und die gesetzlichen Krankenkassen
Der Krankenhausfachausschuss (KHFA) des IDW hat sich mit den Maßnahmen befasst, die den aktuellen Ereignissen rund um den Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 und der hierdurch verursachten Krankheit COVID-19 in Deutschland begegnen....
Mehr -
03.04.2020
Vorschläge für weitere steuerliche Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen
Mit Schreiben vom 02.04.2020 hat das IDW einen weiteren Vorschlag zur Entlastung der Unternehmen dem BMF unterbreitet...
Mehr -
03.04.2020
IDW: Fachlicher Hinweis zur Kurzarbeit
Die Bundesregierung hat am 25.03.2020 die Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverordnung – KugV) rückwirkend zum 01.03.2020 erlassen.
Mehr -
03.04.2020
Voraussetzungen für die Gewährung von KfW-Krediten im Kontext der Corona-Pandemie
Das IDW warnt vor einem Scheitern des Kreditprogramms für Corona-geschädigte Unternehmen. Prof. Dr. Klaus-Peter-Naumann, Vorstandssprecher des IDW, sieht die Gefahr, dass die Maßnahmen zur Liquiditätsversorgung an der Umsetzung scheitern...
Mehr -
03.04.2020
Steuerfachausschuss des IDW: Fachlicher Hinweis zu steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung des Corona-Virus
Die Bundesregierung und das Bundesministerium der Finanzen haben eine Vielzahl steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie beschlossen.
Mehr -
03.04.2020
IDW zur Verschiebung der Testierungsfristen nach EEG und KWKG durch die Übertragungsnetzbetreiber
Nach einer Meldung auf der Informationsplattform der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber vom 31.03.2020 haben die Netzbetreiber, Elektrizitätsversorgungsunternehmen, Eigenversorger und bestimmte Letztverbraucher weiterhin ihren (elektronischen) Meldepflichten nach dem EEG 2017, dem KWKG und der StromNEV innerhalb der gesetzlich festgeschriebenen Fristen (31.05.2020 bzw. 31.07.2020) nachzukommen,...
Mehr -
02.04.2020
Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz
Das IDW hat zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes gegenüber dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV ) Stellung genommen....
Mehr -
01.04.2020
Fragen und Antworten zur Einführung von ISA [DE]
Die Fragen und Antworten wurden vom IDW Arbeitskreis "ISA-Implementierung" entwickelt. Bei allen Antworten handelt es sich um Handlungsempfehlungen mit exemplarischem Charakter...
Mehr -
27.03.2020
EEG 2017: IDW PH 9.970.12 und IDW PH 9.970.14 aktualisiert sowie Hinweise zur Corona-Krise
Der Energiefachausschuss (EFA) des IDW hat zwei IDW Prüfungshinweise für die bevorstehende Prüfungssaison aktualisiert:
Mehr -
26.03.2020
Corona-Virus: Auswirkungen auf Wertminderungen von Finanzinstrumenten nach IFRS 9
Die Kreditvergabe durch Banken ist an umfangreiche aufsichtsrechtliche Regelungen geknüpft. Dabei spielt das Kreditausfallrisiko der Schuldner eine wesentliche Rolle....
Mehr -
26.03.2020
Corona-Virus: Fachlicher Hinweis zu den Auswirkungen auf Unternehmensbewertungen
Es ist davon auszugehen, dass Unternehmen nach der Krise in vielen Fällen nicht mehr auf die gleiche Nachfrage nach Produkten und Dienstleitungen treffen werden und nicht mehr die gleichen Beschaffungsketten haben werden...
Mehr -
25.03.2020
Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung und deren Prüfung (Teil 2)
Ergänzend zum ersten fachlichen Hinweis vom 04.03.2020 baut Teil 2 darauf auf bzw. ergänzt ihn, u.a. um die Auswirkungen auf Abschlüsse und Lageberichte für Berichtsperioden, die nach dem 31.12.2019 enden, und um ausführlichere Hilfestellungen zum Prüfungsprozess.
Mehr -
25.03.2020
IDW zu den steuerlichen Maßnahmen in der Corona-Krise
Das BMF hat mit Schreiben vom 19.03.2020 steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus getroffen...
Mehr -
24.03.2020
Vorschläge zur Abschwächung der Corona-bedingten wirtschaftlichen Folgen
Das IDW begrüßt die Initiative des Landes NRW, mit dem Rettungsschirmgesetz NRW Maßnahmen zu ergreifen, mit denen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise abgefedert werden sollen...
Mehr -
19.03.2020
Hilfskredite und Insolvenzantragspflicht in Zeiten des Coronavirus
Das IDW begrüßt sehr, dass das Bundesministerium der Justiz eine Aussetzung der Insolvenzantragspflicht vorbereitet und Hilfskredite in Aussicht stellt...
Mehr -
19.03.2020
PCAOB überarbeitet Standards zur Qualitätssicherung in der WP-Praxis
Die aktuelle Konsultation des PCAOB behandelt die Überarbeitung der Standards zur Qualitätssicherung in der WP-Praxis...
Mehr -
17.03.2020
Kritik an den IAASB Standards zur Konzernabschlussprüfung
Das IDW hat sich in mit den geplanten Änderungen des ISA 600 und nochmals mit ISA 220 Revised auseinandergesetzt...
Mehr -
17.03.2020
Änderungen im IESBA Kodex
Das IDW begrüßt grundsätzlich den Vorschlag, in den IESBA Kodex Hinweise zur Wahrung der allgemeinen Berufspflichten bei der Anwendung des Rahmenkonzeptes des Kodex aufzunehmen...
Mehr -
13.03.2020
Podcast zur Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
Der Rat der EU hat eine Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen eingeführt. Dies erfolgte mit der 6. Änderungsrichtlinie zur Amtshilferichtlinie (DAC 6). Im Podcast erfahren Sie, wie sich die neuen Pflichten auf die Beratungspraxis auswirken.
Mehr -
10.03.2020
Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex
Der Musterkodex regelt die Trennung von Prüfung und Beratung sowie die Prüferrotation für Unternehmen der öffentlichen Hand noch strenger als die EU-Verordnung Nr. 537/2014 für kapitalmarktorientierte Unternehmen, Banken und Versicherungen...
Mehr -
06.03.2020
ESEF - Jahresfinanzberichte im elektronischen Format
In seiner Stellungnahme an den deutschen Bundestag begrüßt das IDW grundsätzlich die vorgesehenen Ziele der EU und des deutschen Gesetzgebers, die im Entwurf zum Ausdruck kommen...
Mehr -
04.03.2020
Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung zum Stichtag 31.12.2019 und deren Prüfung
Das IDW hat einen fachlichen Hinweis veröffentlicht, der sich damit befasst, welche Folgen das Virus auf die Rechnungslegung (HGB/IFRS) und die Prüfung der Abschlüsse und Lageberichte der betroffenen Unternehmen bzw. Konzerne hat...
Mehr -
02.03.2020
Podcast: Die neue Mobilität
In seinem Positionspapier beschreibt der IDW Ausschuss "Trendwatch" wesentliche Entwicklungen im Automobilsektor. Der Podcast stellt das Papier vor.
Mehr -
28.02.2020
Überarbeiteter IDW PH: Antragstellung stromkostenintensiver Unternehmen auf Besondere Ausgleichsregelung
Die inhaltlichen Änderungen im IDW PH 9.970.10 sind überschaubar und betreffen überwiegend die Anlage 6 (Angaben zu den Strombezugskosten) der vom Mandanten zusammengestellten Angaben...
Mehr -
28.02.2020
Prüfung von Gewinnprognosen und -schätzungen im Lichte des geänderten EU-Wertpapierprospektrechts
Die EU-Prospektverordnung 2017 gilt im Wesentlichen seit Mitte 2019. Aus ihr ergeben sich Änderungen zur Prüfung von in einen Wertpapierprospekt aufgenommenen Gewinnprognosen und -schätzungen durch einen Wirtschaftsprüfer.
Mehr