IDW Aktuell
alle aktuellen Meldungen für IDW Mitglieder unter >>News exklusiv
-
04.12.2020
IDW PS 731 zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der kommunalen Haushaltswirtschaft verabschiedet
Den öffentlichen Prüfungseinrichtungen obliegt die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Haushaltswirtschaft bei Gebietskörperschaften. Sie ist nicht Gegenstand der Abschlussprü-fung in der Definition des IDW PS 730 ...
Mehr -
02.12.2020
Vereinheitlichung der nachhaltigen Unternehmensberichterstattung: IIRC und SASB schließen sich zusammen
Der International Integrated Reporting Council (IIRC) und der Sustainability Accounting Standards Board (SASB) schließen sich in der Value Reporting Foundation zusammen. Dies soll die Bemühungen um eine Vereinheitlichung der Unternehmensberichterstattung fördern, welche zunehmend von Investoren und Unternehmen gefordert wird.
Mehr -
01.12.2020
Themen in Heft 23.2020 der WPg
Heute ist die neue Ausgabe der WPg erschienen...
Mehr -
30.11.2020
IDW zum IASB Discussion Paper Business Combinations - Disclosures, Goodwill and Impairment
Das International Accounting Standards Board (IASB) hat im März dieses Jahres ein Diskussionspapier veröffentlicht, in dessen Fokus die Verbesserung der Angaben über Unternehmenszusammenschlüsse steht. Zudem werden Vorschläge gemacht, wie die Bilanzierung von Goodwill - und insbesondere der Test auf Werthaltigkeit - praktikabler gestaltet werden könnte....
Mehr -
30.11.2020
IDW Positionspapier: IDW fordert bissige und durchsetzungsstarke Geldwäscheaufsicht für Europa und Deutschland
Das Papier enthält zahlreiche Vorschläge vor, wie in Zukunft Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auf nationaler und europäischer Ebene bekämpft werden können. Die Wirtschaftsprüfer fordern einen starken einheitlichen europäischen Rechtsrahmen, eine durchsetzungsstarke Aufsicht und neue digitale Analysemethoden – insbesondere im Nicht-Finanzbereich...
Mehr -
27.11.2020
IDW PS 721 n.F. für Rundfunk-Prüfer verabschiedet
Die Überarbeitung des IDW PS 721 aus dem Jahr 2010 wurde erforderlich, um Änderungen der Rechtsgrundlagen Rechnung zu tragen...
Mehr -
27.11.2020
Arbeitsprogramm 2020/21 des Arbeitskreises "Prüfung nach KWKG und EEG"
Noch in diesem Jahr soll das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften verabschiedet werden. Das EEG 2017 wird im Rahmen dieser Gesetzesänderung in EEG 2021 umbenannt...
Mehr -
23.11.2020
Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf die Rechnungslegung
In einem Factsheet beschreibt der Immobilienfachausschuss (IFA) des IDW anhand von Beispielen, zu welchen Ergebnissen die neuen Regelungen bei der Rechnungslegung führen. Das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) vom 11. Februar 2020 ist ab heute gültig.
Mehr -
19.11.2020
Eigenbetriebe - Neufassung des IDW PH 9.400.3
Der Fachausschuss für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen (ÖFA) des IDW hat den IDW PH 9.400.3 zur Erteilung des Bestätigungsvermerks bei kommunalen Wirtschaftsbetrieben überarbeitet...
Mehr -
17.11.2020
IDW Positionspapier zu Wirecard erweitert
In der Neuauflage seines Positionspapiers "Fortentwicklung der Unternehmensführung und -kontrolle: Erste Lehren aus dem Fall Wirecard" unterbreitet das IDW Vorschläge, wie die Strafverfolgung bei Verdacht auf Bilanzbetrug im Bereich organisierter Kriminalität verbessert werden kann...
Mehr -
16.11.2020
Themen in Heft 22.2020 der WPg
Demnächst erscheint die neue Ausgabe der WPg....
Mehr -
12.11.2020
Neue Angebote in der IDW-Jobbörse
Auch in diesem Jahr richtet das IDW wieder eine temporäre Online-Jobbörse ein, in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ihre Praktika und Einsteigerstellen präsentieren.
Mehr -
10.11.2020
Fragen und Antworten zur praktischen Anwendung von Automatisierten Tools und Techniken (ATT) im Rahmen der Abschlussprüfung
Die Entwicklungen in der Digitalisierung haben dazu geführt, dass in den Unternehmen Daten in einem immer größeren Umfang und in unterschiedlichsten Strukturen vorliegen.
Mehr -
06.11.2020
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität
Am 26.10.2020 haben das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – FISG) vorgelegt...
Mehr -
06.11.2020
IDW nimmt Stellung zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021
Die Bundesregierung hatte bis Ende Oktober um Kommentierungen zur Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Weiterentwicklung 2021 (DNS 21) gebeten. Das IDW unterstützt in seiner Stellungnahme die Weiterentwicklung der DNS 2021 auf der Grundlage der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen.
Mehr -
05.11.2020
IDW Positionspapier: Nichtfinanzielle Berichterstattung muss weiterentwickelt werden
In seinem Positionspapier "Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung und deren Prüfung" spricht sich das IDW für eine stärkere Standardisierung der nichtfinanziellen Berichte sowie für eine integrierte Berichterstattung aus.
Mehr -
02.11.2020
Gewässerunterhaltungsverbände: Rechnungslegung und Prüfung
Zu den neuen Vorschriften in Thüringen (ThürGewUVG, VV-GUzO) bestehen Zweifelsfragen, die zu Problemen in der Praxis führen.
Mehr -
30.10.2020
IDW PH 9.970.64: Prüfung der Konzessionsabgabenabrechnung
Der Energiefachausschuss (EFA) hat den IDW Prüfungshinweis: Besonderheiten der Prüfung der Konzessionsabgabenabrechnung Strom gegenüber einer Gemeinde (IDW PH 9.970.64) am 07.09.2020 verabschiedet...
Mehr -
30.10.2020
Themen in Heft 21.2020 der WPg
Demnächst erscheint die neue Ausgabe der WPg....
Mehr -
29.10.2020
Digital Finance: Video zum Digital Summit 2020
Die sichere und effiziente Gestaltung der digitalen Transformation im Finanzbereich von Unternehmen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Digital Summit des IDW - Interviews und Ausschnitte sehen Sie im Video...
Mehr -
29.10.2020
Behandlung der nichtfinanziellen Berichterstattung - IDW PH 9.350.2 verabschiedet
Der IDW Prüfungshinweis beschreibt die gesetzlichen Pflichten zur Aufstellung und Publizität der nichtfinanziellen Berichterstattung nach §§ 289b bis 289e, 315b und 315c HGB durch bestimmte Unternehmen und erläutert in Abhängigkeit von Form und Zeitpunkt ihrer Erfüllung, wie die Anforderungen zur Berichterstattung des Abschlussprüfers im Bestätigungsvermerk ...
Mehr -
29.10.2020
IDW fordert explizite Planungspflicht für Unternehmen
Bei einem Expertengespräch mit Parlamentariern und Verbandsvertretern schlug das IDW vor, für alle Unternehmen eine explizite Planungspflicht zu kodifizieren....
Mehr -
28.10.2020
ISA [DE] 540 (Revised) verabschiedet
Der bislang für die Prüfung geschätzter Werte einschlägige IDW PS 314 n.F. basiert auf einer Fassung des ISA 540 (Revised and Redrafted) "Auditing Accounting Estimates, Including Fair Value Accounting Estimates, and Related Disclosures",...
Mehr -
27.10.2020
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität veröffentlicht
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) haben am 26.10.2020 als Reaktion auf den Fall Wirecard einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz - FISG) veröffentlicht...
Mehr -
20.10.2020
Fragen und Antworten zu IDW S 1 i.d.F. 2008 ergänzt
Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) hat am 14.10.2020 Ergänzungen der Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung der Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen nach IDW S 1 i.d.F. 2008 (F u. A zu IDW S 1 i.d.F. 2008) verabschiedet.
Mehr